Freizeit im Oberland:Regatta auf der Isar

Lesezeit: 1 Min.

Die Aufnahme stammt aus einem Film von 1927, der eine Faltbootregatta festgehalten hat. (Foto: Stadtarchiv Tölz/oh)

Deutsche Touring-Kajak-Club München belebt eine mehr als 100 Jahre alte Tradition wieder und veranstaltet ein Freizeitrennen von Bad Tölz nach München.

Von Claudia Koestler, Bad Tölz-Wolfratshausen

Vor 103 Jahren starteten Faltbootkapitäne zu einem Rennen auf der Isar über 50 Kilometer von Bad-Tölz nach München. Nach kriegsbedingter Pause gingen in den 1970er- Jahren teilweise bis zu 800 Boote an den Start. Aus Gründen des Vogelschutzes konnte die Veranstaltung nach 1993 während der Brutzeit nicht mehr stattfinden, sie pausierte – bis jetzt.

Nun belebt der Deutsche Touring-Kajak-Club München (DTKC München), der das Rennen schon vor 103 Jahren organisiert hat, die Veranstaltung zum 100. Geburtstag des Bayerischen Kanuverbandes wieder. Mit Rücksicht auf den Naturschutz außerhalb der kritischen Brutzeit. Starten werden am Samstag, 7. September, etwa 90 Teilnehmer in den heute üblichen Kunststoffbooten. Die meisten davon in Bad-Tölz an der Isarpromenade in der Nähe des Wohnmobilstellplatzes. Ein kleineres Teilnehmerfeld startet bei Wolfratshausen. Gestartet wird auch nicht als Rennen, sondern als Gemeinschaftsfahrt, wobei die zu bewältigenden 48 Kilometer, respektive 23 Kilometer von Wolfratshausen aus, eine ordentliche Herausforderung sind, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Begrüßt werden die Teilnehmenden um 10.15 Uhr in Bad Tölz neben der Einsatzstelle an der Isarpromenade nahe des Wohnmobilstellplatzes vom Tölzer Zweiten Bürgermeister Michael Lindmair und der Vizepräsidentin des Bayerischen Kanuverbandes Jutta Müller-Derlich, die im BKV-Präsidium für den Freizeitsport verantwortlich ist. Gestartet wird in Bad Tölz zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr, in Wolfratshausen (Puppling) zwischen 12 und 13 Uhr. Die Ankunft der Sportlerinnen und Sportler an der Münchner Floßlände wird zwischen 16 und 18 Uhr erwartet.

Veranstalter der Isarregatta ist der DTKC München (www.dtkc.de ), der im Jahr 1912 als ältester Kanuverein Münchens von Pionieren der Faltboot-Zeit gegründet wurde. Der Verein hat rund 300 Mitglieder. Der DTKC widmet sich nach eigenen Angaben dem Breitensport und einem umweltbewussten Naturgenuss, nicht dem Rennsport. Seinen Namen hat der DTKC München vom „Deutschen Touring-Club“, einem frühen Automobil-Club, in dem sich eine Unterabteilung fürs Faltbootfahren gründete, die sich 1912 als Verein selbständig machte.

Weitere Infos unter www.isarregatta.de

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: