Wer in diesen Tagen sehnsüchtig aus dem Fenster schaut und sich zwischen Wolkengrau und Sonnenlücke nach Sommer, Sonne und Blütenpracht sehnt, sollte sich das zweite Juni-Wochenende im Kalender markieren: Die 24. Tölzer Rosen- und Gartentage stehen vor der Tür – und versprechen ein echtes Festival für alle Sinne.
Von 6. bis 9. Juni verwandeln sich die historischen Gärten rund um das ehemalige Franziskanerkloster in Bad Tölz in ein blühendes Paradies. Mehr als 160 Aussteller aus Bayern, Deutschland und den Nachbarländern bringen Rosen, Stauden und Kräuter in allen Farben und Düften an die Isar – und mit ihnen jede Menge Inspiration für Balkon, Terrasse und Garten.
Bastelaktionen und Vorträge
Doch die Rosen- und Gartentage sind mehr als ein klassischer Pflanzenmarkt. Zwischen Beeten und Büschen gibt es handgefertigte Holzmöbel, originelles Kunsthandwerk, Schmuck und Accessoires. Wer nach neuen Ideen sucht, wird dort ebenso fündig wie alle, die einfach nur durchatmen und genießen möchten.
Für die kleinen Besucher gibt es Bastelaktionen, Kräuterbadekugeln und Holzperlen. Und wer wissen will, was Oxymele sind oder wie Gemüse und Rosen zusammenpassen, kann den Vorträgen von „Kurte“ Schmid-Seyfferth oder der Kräuterhexe zuhören. Auch Vierbeiner sind willkommen. Ihren Besitzern gibt Isabel Uhlig Tipps für die artgerechte Ernährung von Hund und Katze. An den Kulinarik-Ständen gibt es regionale Köstlichkeiten, Bio-Honig, Pesto und mehr.
Gebührenfreie Parkplätze gibt es am Bahnhof und auf der Flinthöhe, von dort fährt der Stadtbus im Stundentag zum Blumenmeer.
24. Tölzer Rosen- und Gartentage: 6. bis 9. Juni 2025. Alte Klostergärten am Max-Höfler-Platz, 83646 Bad Tölz, jeweils 10 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr. Tageseintritt 8 Euro, ermäßigt 7 Euro, Dauerkarte 15 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei, Hunde an der Leine im Gelände gerne erlaubt. Mehr unter www.rosentage.de