SZ-Serie "Abgedreht - Filmkulissen rund um München":Der ewige Bulle

SZ-Serie "Abgedreht - Filmkulissen rund um München": Vor der Tourist-Information am Max-Höfler-Platz steht der Bulle-von-Tölz-Brunnen. Mit Cortenstahlplatten sind dort bekannte Figuren aus der TV-Krimiserie dargestellt.

Vor der Tourist-Information am Max-Höfler-Platz steht der Bulle-von-Tölz-Brunnen. Mit Cortenstahlplatten sind dort bekannte Figuren aus der TV-Krimiserie dargestellt.

(Foto: Manfred Neubauer)

Bad Tölz ist mit seiner malerischen Marktstraße, der Isar und den nahen Bergen oft Drehort für Filme und Serien. Bekannt wurde die Kurstadt jedoch vor allem durch die Krimi-Reihe mit Ottfried Fischer und Ruth Drexel - sogar in Österreich und in Tschechien. Noch immer kommen Fans, um die Schauplätze zu besichtigen.

Von Klaus Schieder

Der Bulle. Immer wieder der Bulle. Er erscheint als eine Art Scherenschnitt im Brunnen vor der Tölzer Tourist-Information, er steht als schmerbäuchige Flachplastik vor dem Mauthäusl, wo er im ersten Stock ein eigenes Museum bekommen hat, er lächelt süffisant auf Kaffeetassen in Schaufenstern. Kommissar Benno Berghammer, gespielt von Ottfried Fischer, ist noch gegenwärtig im Stadtgebiet, obwohl die letzte Klappe für die Krimiserie "Der Bulle von Tölz" schon vor 13 Jahren fiel. Und nicht nur dort kennt man ihn. Wenn jemand aus München, Berlin oder Wien über die Kleinstadt am Fuß der Alpen sonst nichts weiß, dann weiß er immerhin: Bad Tölz, der Bulle. Von daher lasse sich der Marketingwert der Kult-Serie, die es von 1995 bis 2009 auf 69 Folgen brachte, "eigentlich gar nicht bemessen", sagt Ina Farlock, Pressesprecherin und Filmbeauftragte der Tourist-Info.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSerie: "Zukunft Bauen"
:Das Ende des Einfamilienhauses auf dem Land

In Großstädten und deren Speckgürtel ist es sowieso passé. Nun ist der Kulturkampf ums Eigenheim auch in den Dörfern angekommen. Zum Beispiel in Deining, wo der Bürgermeister lieber Geschosswohnungen baut.

Lesen Sie mehr zum Thema