Inklusive WohngemeinschaftWo das WG-Zimmer nur 500 Euro kostet

Lesezeit: 6 Min.

Valentin Lehmann (rechts) hilft Tobias Wagner, Ordnung in das Chaos zu bringen – das ist aber nur eine seiner Aufgaben in der inklusiven Wohngemeinschaft.
Valentin Lehmann (rechts) hilft Tobias Wagner, Ordnung in das Chaos zu bringen – das ist aber nur eine seiner Aufgaben in der inklusiven Wohngemeinschaft. (Foto: Robert Haas)

Was sich auf dem Münchner Wohnungsmarkt wie ein Traum anhört, ist hier Realität: In inklusiven WGs wohnen Studierende für wenig Geld mit Menschen mit Behinderung zusammen – und erleben Geschichten, die sich einbrennen.

Von Charlotte Groß-Hohnacker

Wenn sich in Tobias Wagners Zimmer wieder T-Shirts, Socken und Plattenhüllen stapeln, zieht er seinen Joker. Der wohnt nur eine Tür weiter und heißt Valentin Lehmann. Der Jurastudent weiß, wie man des drohenden Chaos Herr wird. Gemeinsam bringen sie dann Struktur in das Durcheinander.

Zur SZ-Startseite

Ausbildung zum Arzt
:„Man wird die ganze Zeit nur angeschrien und schlecht gemacht“

Bevor sie Ärztin oder Arzt werden können, müssen Studierende ein Praktisches Jahr in einer Klinik absolvieren. Doch am sogenannten PJ gibt es scharfe Kritik. Fünf Protokolle über 60-Stunden-Wochen, Sexismus und Studenten, die plötzlich ganze Krankenstationen leiten müssen.

SZ PlusProtokolle von Katharina Haase

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: