Süddeutsche Zeitung

Warnwesten:Wenn alle leuchten, fällt niemand mehr auf

Die Warnweste passt in eine Zeit, in der Menschen überall Gefahr wittern. Ob sie wirklich Leben rettet, ist bislang aber nicht belegt.

Von Julian Hans

Jetzt, wo die Tage zwar wärmer werden, aber die Dämmerung früh hereinbricht, sind die Radwege voll von ihnen: Büromenschen in Kleidung, die früher nur Müllmänner und Gleisarbeiter trugen. Leuchtende Warnwesten, Helme und Handschuhe in Giftgrün. Die Zeit, in der Signalkleidung bestimmte Berufe markierte, ist vorbei. Heute tragen Paketzusteller und Speditionsfahrer ebenso Westen in Neonfarben wie Radfahrer. Kindergartenkindern werden beim Ausflug Leuchtstreifen umgehängt, demente Angehörige werden in Signalwesten gesteckt, damit sie nicht so leicht verloren gehen. Selbst der Mann, der auf seinem Putzvehikel im Foyer des SZ-Hochhauses ruhig seine Bahnen zieht, trägt eine Jacke in gelber Signalfarbe.

Es ist eine Kalenderweisheit, dass man einem Menschen nichts wertvolleres schenken könne, als Zeit. Aber das stimmt nur halb, eigentlich geht es um Aufmerksamkeit. Als müsse sie fürchten, im allgemeinen Wettlauf um Aufmerksamkeit zurückzufallen, hat selbst die Polizei in Bayern ihre Einsatzfahrzeuge 2016 mit neongelben Streifen versehen. Die Warnweste passt in eine Zeit, in der Bürger überall Gefahr wittern und populistische Bewegungen von einem Gefühl in die Parlamente getragen werden, das um sich greift: Wir werden übersehen! Die Gelbwesten in Frankreich haben es eins zu eins umgesetzt.

Zahlen gibt zwar keine, das Tragen von Signalfarben kann schwerlich in einer Statistik erfasst werden. Aber auch Laura Ganswindt ist aufgefallen, dass die Leuchtkleidung im Straßenverkehr zugenommen hat. Ganswindt ist die Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) in Bayern. Die Interessenvertreter der Radfahrer sehen die Entwicklung zwiespältig: Es sei zwar gut, wenn sich Radfahrer hell kleideten, damit sie auch in der Dämmerung gesehen werden, erklärt Ganswindt. Andererseits sei das kein Ersatz für eine gute Infrastruktur, also für breite und durchgängige Radwege, die am besten durch Grünstreifen oder durch einen Bordstein vom Autoverkehr geschützt seien, statt nur durch einen aufgemalten Streifen.

Nachdem Warnwesten in den 1990er Jahren als Accessoire der Techno-Szene ein kurzes und schauerliches Gastspiel in der Modewelt hatten, sind Anspielungen auf Sicherheitskleidung im vergangenen Jahr unter anderem in Kollektionen von Calvin Klein und Louis Vuitton auf den Laufstegen aufgetaucht. Dabei ist zu den stilistischen Aspekten von Leuchtkleidung eigentlich längst das letzte Wort gesprochen. Vor zehn Jahren ließ sich Karl Lagerfeld für eine Kampagne des französischen Verkehrsministeriums in einer signalgelben Weste fotografieren mit dem Spruch: "Sie ist gelb. Sie ist hässlich. Sie passt zu nichts. Aber sie kann Leben retten".

Die ersten Punkte dürften unumstritten sein. Für den letzten fehlt immer noch ein Beleg. Eine Dissertation an der Universität von Nottingham kam 2012 zu dem Ergebnis, dass das Tragen auffälliger Kleidung "keinen schützenden Effekt" für Radfahrer habe. Es gab seitdem weitere Studien mit widersprüchlichen Ergebnissen.

Jeder will seinen Raum verteidigen

In München hat der Trend zur Signalkleidung noch zu keiner messbaren Verbesserung bei der Sicherheit geführt. Vielmehr ist die Anzahl der auf Bayerns Straßen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer im Jahresvergleich sogar um zehn Prozent gestiegen - von 70 auf 77 im Jahr 2018. Da stelle sich die Frage, ob nicht ein gewisser Abnutzungseffekt eingetreten ist, sagt Ganswindt. Oder anders ausgedrückt: Wenn alle leuchten, um aufzufallen, fällt irgendwann niemand mehr auf.

Mit dieser Frage befasst sich Heinrich René Liesefeld. Am Lehrstuhl für allgemeine und experimentelle Psychologie der LMU erforscht er die Wirkung von visuellen Reizen auf unsere Aufmerksamkeit. Ein Objekt steche nicht allein deshalb aus der Umgebung heraus, weil es grell ist, sondern wenn es in Farbton, Form, Helligkeit oder Bewegungsrichtung von den Objekten in seiner unmittelbaren Umgebung abweiche, erklärt er. "Signalwesten fallen auf, weil sich ihre unnatürlichen Farben stark von den Farben der Umwelt unterscheiden." Wäre die Umwelt dagegen voll von Signalfarben, ließe die Wirkung nach. "Bei einem Marathon etwa, wo alle grelle Sportkleidung tragen, fällt ein einzelner nicht mehr auf."

Abgesehen davon, wie stark ein Objekt aus seiner Umgebung heraussticht, hänge es aber auch von der Einstellung des Beobachters ab, ob etwas auffällt, sagt Liesefeld: "Wir wollen bestimmte Dinge wahrnehmen, andere blenden wir aus". Das sei nicht unbedingt ein bewusster Prozess, sondern hänge auch davon ab, was man in letzter Zeit getan, gesucht oder unterdrückt hat. Die Faktoren beeinflussten einander. Durch das gehäufte Auftreten nimmt der Effekt ab, dass Signalfarben aus der Umgebung hervorstechen; die Einstellung des Beobachters gewinnt derweil an Einfluss. "Wenn immer mehr Signalwesten im Straßenbild zu sehen sind, kommt es immer stärker darauf an, ob ich auf die Farben achten will oder nicht." Schließlich kann der Mensch nicht alle Reize in seiner Umgebung mit gleich hoher Aufmerksamkeit verfolgen. "Theoretisch ist es möglich, dass Autofahrer mit starker Gewöhnung an Verkehrsteilnehmer in Signalwesten diese auszublenden beginnen".

In einer Großstadt, in der es immer enger wird, will jeder seinen Raum verteidigen. Ein bisschen erinnert das an die Korallenfische, die Konrad Lorenz in seinem Buch "Das sogenannte Böse" beschrieben hat. Dem Verhaltensforscher fiel auf, dass unauffällig gefärbte Fische einträchtig in Schwärmen zusammenleben. Die bunt geschmückten Arten aber erkennen einander von weitem und verteidigen ihr Revier gegen ihresgleichen. Lorenz zog daraus den Schluss, dass die Aggression wichtig für die Erhaltung der Art ist. Beim Menschen aber kann sie gefährlich werden.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4392119
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 02.04.2019/baso
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.