Ausstellung in Freising:Nackte Heilige, erregte Gemüter

Lesezeit: 4 min

Ausstellung in Freising: Unverhüllt: Michelangelo Buonarotti (1475 - 1564) zeigt den Leib des Gottessohns, wie der Herr ihn geschaffen hat. Zu Buonarottis Zeiten war das noch üblich. Schamhaft eingesetzte Lendentücher kamen später.

Unverhüllt: Michelangelo Buonarotti (1475 - 1564) zeigt den Leib des Gottessohns, wie der Herr ihn geschaffen hat. Zu Buonarottis Zeiten war das noch üblich. Schamhaft eingesetzte Lendentücher kamen später.

(Foto: Musei del Bargello, Florenz)

"Verdammte Lust" im Diözesanmuseum zeigt grandiose, erschütternde, teils sogar komische Meisterwerke aus zwei Jahrtausenden. Die Schau markiert eine Zeitenwende - hin zur offenen Beschäftigung mit dem großen Sündenfall der katholischen Kirche. Wer hat sie eigentlich angestoßen?

Von Susanne Hermanski

Anfang der Woche war es wieder da, dieses alles andere erstickende Thema, wenn es um die katholische Kirche geht: "Durchsuchungen im Missbrauchsskandal auch im Amtssitz von Kardinal Marx. Dabei besteht gegen Marx kein Verdacht." So oder ähnlich schrieben die Zeitungen. Nun geht die Woche zu Ende, und auf dem Domberg, im fulminant neu umgebauten Museum der Erzdiözese München und Freising, öffnet eine Ausstellung ihre Pforten mit dem Titel "Verdammte Lust - Kirche. Körper. Kunst."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite