Anfang der Woche war es wieder da, dieses alles andere erstickende Thema, wenn es um die katholische Kirche geht: "Durchsuchungen im Missbrauchsskandal auch im Amtssitz von Kardinal Marx. Dabei besteht gegen Marx kein Verdacht." So oder ähnlich schrieben die Zeitungen. Nun geht die Woche zu Ende, und auf dem Domberg, im fulminant neu umgebauten Museum der Erzdiözese München und Freising, öffnet eine Ausstellung ihre Pforten mit dem Titel "Verdammte Lust - Kirche. Körper. Kunst."
Ausstellung in Freising:Nackte Heilige, erregte Gemüter
Lesezeit: 4 min
Unverhüllt: Michelangelo Buonarotti (1475 - 1564) zeigt den Leib des Gottessohns, wie der Herr ihn geschaffen hat. Zu Buonarottis Zeiten war das noch üblich. Schamhaft eingesetzte Lendentücher kamen später.
(Foto: Musei del Bargello, Florenz)"Verdammte Lust" im Diözesanmuseum zeigt grandiose, erschütternde, teils sogar komische Meisterwerke aus zwei Jahrtausenden. Die Schau markiert eine Zeitenwende - hin zur offenen Beschäftigung mit dem großen Sündenfall der katholischen Kirche. Wer hat sie eigentlich angestoßen?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt