Auch die Parkplätze für Autos gibt es künftig natürlich nicht mehr. Die vor dem Bekleidungsgeschäft Konen entfallenden Behindertenparkplätze sollen zusammen mit den Taxistandplätzen südlich der Hackenstraße in der Sendlinger Straße Platz finden. Änderungen gibt es ebenfalls für Radler, die ihr Gefährt parken wollen. Die wenigen Ständer an den Leuchten verschwinden, dafür kommen insgesamt 54 neue Abstellplätze an der Dultstraße und der Hackenstraße hinzu.
So soll es einmal zwischen Färbergraben und Hackenstraße aussehen.
(Foto: Baureferat)Sinnvoll ist es, im Zug der Baumaßnahmen auch gleich eine bessere Verbindung zwischen der neuen Fußgängerzone und dem St.-Jakobs-Platz zu schaffen.
Deswegen will das Baureferat die Ampel, die sich am Oberanger auf Höhe der Hermann-Sack-Straße befindet, zur Dultstraße hin verlegen. Weil die Stadtwerke die Buslinie 152, die über den Oberanger fährt, beschleunigen wollen, muss die Ampelanlage ohnehin erneuert werden.
Das Baureferat hofft, mit 1,1 Millionen Euro Kosten für die neue Fußgängerzone hinzukommen. Auch die Anlieger müssen ihren finanziellen Beitrag leisten. So sollen für die Sendlinger Straße 200.000 Euro in die Kasse fließen, für die Dultstraße 80.000
Wann es genau losgeht mit dem Umbau der Sendlinger Straße, hängt nun davon ab, wann die Container und Zäune an der künftigen "Hofstatt" verschwinden. In einem Jahr soll der erste große Laden auf dem ehemaligen SZ-Gelände eröffnen.