Orchesterleiter Pepe Lienhard auf „Da Capo Udo Jürgens“-Tournee„Wir spielen, und dann – baff – kommt der Udo“

Lesezeit: 10 Min.

„Ich vermisse ihn sehr, eben nicht nur die Gigs, sondern gerade das Persönliche“, sagt Pepe Lienhard (links). 37 Jahre lang begleitete er Udo Jürgens bei Konzerten, wie hier 2014 auf der letzten Tournee, die „Mitten im Leben“ hieß.
„Ich vermisse ihn sehr, eben nicht nur die Gigs, sondern gerade das Persönliche“, sagt Pepe Lienhard (links). 37 Jahre lang begleitete er Udo Jürgens bei Konzerten, wie hier 2014 auf der letzten Tournee, die „Mitten im Leben“ hieß. (Foto: BrauerPhotos BMC-Media Dominik Beckmann)

Zehn Jahre nach seinem Tod ist Udo Jürgens noch einmal in den großen Konzerthallen zu erleben – auf einem Riesenbildschirm und mit KI-geputzter Stimme.  Dennoch geht es emotional zu bei der „Da Capo“-Hommage – auch für seinen treuen Orchesterleiter Pepe Lienhard.

Interview von Michael Zirnstein

Was beruflich mit einem mächtigen Anpfiff begann, endete in einer großen Freundschaft: 37 Jahre lang war Pepe Lienhard als Orchesterleiter an der Seite von Udo Jürgens. Dabei hatte der Saxofonist aus Frauenfeld durchaus eine eigene Karriere: 1977 wurde er für die Schweiz beim Grand Prix Sechster mit dem Titel „Swiss Lady“ (und erfand mit Jodler und persischem Alphornisten gleich mal den später sogenannten Tradimix), und wirklich jeder hierzulande kennt sein Instrumental „El Gato“ – die Titelmelodie von „Wetten, dass …?“

Zur SZ-Startseite

Lesung von Bela B Felsenheimer in München
:„Alte Männer plappern halt gern“

„Fun“ ist der Comic-Prosa gewordene Roman zum „Ärzte“-Song „Männer sind Schweine“. Bei der durchwachsenen Lesung im Deutschen Theater in München lässt sich Bela B Felsenheimer feiern wie ein Rockstar, gibt sich aber auch selbstironisch.

SZ PlusKritik von Bernhard Blöchl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: