Ja, ich habe sie geliebt. Diese kleine Kneipe in Haidhausen fühlte sich fast an wie mein Wohnzimmer. Was für eine lebhafte Atmosphäre, welch feine kleine Bierauswahl. Wann immer ich vorbei kam, war dieser Ort erfüllt von Geplauder, Gelächter und klirrenden Gläsern. Dann plötzlich passierte es. An einem Abend des letzten Sommers. Der Wirt setzte ein neues Getränk auf seine Karte: alkoholfreies Bier.
MeinungSZ-Kolumne Typisch deutsch:Jeder nach seinem Gustl
Kolumne von Lillian Ikulumet
Lesezeit: 2 Min.

Unsere Autorin empfindet alkoholfreies Bier – auch von bayerischen Brauereien – als halbherzige Fälschung. Es kommt dem Original ungefähr so gleich, als würde man an einer Strandbude ein nachgemachtes Deutschlandtrikot kaufen.

Typisch deutsch:Ist Eisessen im Freien obszön?
Darf man es anstößig finden, in der Öffentlichkeit eine Kugel Eis zu schlecken? Man darf, doch in München sollte man sich daran gewöhnen.
Lesen Sie mehr zum Thema