TruderingTruderinger Maibaum geklaut

Teilweise bis zu 200 Leute gleichzeitig bewachten in den vergangenen Nächten den künftigen Truderinger Maibaum. Der Stamm, den der Truderinger Buam Festring am 1. Mai im Kirchtrudering aufstellen will, war nur für ein ganz kurzes Zeitfenster in den frühen Morgenstunden des Montags unbeaufsichtigt. Darauf hatte der Spähtrupp der Burschenschaft Unterbrunn nur gewartet: Gegen 4.30 Uhr hatten 50 Mann den Baum aus dem Stadl des Festrings geholt. Dabei war das laut Festring-Vize Karl Ibscher gar nicht so einfach: Das Stadltor war vorsorglich mit einem Bus und einem Kiescontainer verstellt worden. Die Unterbrunner mussten innen eigens umräumen, um das laut Festring 32 Meter lange und vier Tonnen schwere Holz zum Notausgang rauszubugsieren. "Da waren Profis am Werk", sagt Ibscher anerkennend. Kein Wunder: Der Truderinger Baum ist laut Maximilian Schmid, dem Pressesprecher-Burschen aus Unterbrunn, bereits deren 65. Trophäe. Am Dienstagabend begannen die Rückgabeverhandlungen.

© SZ vom 20.04.2016 / re - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: