Fußball-Europameisterschaft:Trinkwasserspender außer Betrieb

Bei heißem Wetter sind Trinkwasserspender in der Fan-Zone gefragt. (Foto: Pan Yulong/IMAGO/Xinhua)

Wegen Abweichungen bei den Messwerten werden sechs Stationen vorübergehend außer Betrieb genommen. Betroffen sind die Fan-Zone im Olympiapark und die Fröttmaninger Fußball-Arena.

Pünktlich zur Europameisterschaft haben die Temperaturen in München die 30-Grad-Marke erreicht. Um die Fußballfans mit ausreichend Wasser zu versorgen, wurden für die Dauer der EM elf mobile Trinkbrunnen in München installiert. Doch nun muss voraussichtlich bis Donnerstag mehr als die Hälfte davon außer Betrieb genommen werden.

Betroffen sind alle vier Trinkwasserspender in der Arena in Fröttmaning sowie zwei der sieben Spender in der Fan-Zone im Olympiapark. Letztere seien „aufgrund von aktuellen Abweichungen einzelner Überwachungsparameter von den strengen Normvorgaben“ zur Wartung außer Betrieb genommen worden, teilt der Pressesprecher des Referats für Bildung und Sport der Stadt München, Lukas Schauer, mit. Die Maßnahme diene dem vorbeugenden Gesundheitsschutz.

Außerhalb von Fan-Zone und Stadion können sich Fußballfans an 48 Trinkbrunnen im Stadtgebiet mit Wasser versorgen. Diese sind über das Geo-Portal München der Stadtverwaltung zu finden.

© SZ/cbo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusFanartikel
:„Es gibt einen extremen Hype um das pinkfarbene Trikot“

Die Shirts kosten 100 Euro aufwärts – und trotzdem sind sie so begehrt, dass sie im Sporthaus Schuster schon knapp werden. Welche Jerseys sonst noch beliebt und welche besonders schwer zu kriegen sind.

Interview von Catherine Hoffmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: