Vor ein paar Tagen an einer Trambahn-Haltestelle in Neuhausen: Etwas Unheimliches rollte heran, ein Ding wie aus einer Welt jenseits der bürgerlichen Behaglichkeit des Viertels. Der erste Gedanke war: eine Halluzination! Aber nein, das Phänomen sah sehr real aus. Es bewegte sich schnell, und der langgestreckte Körper war komplett gefleckt mit Braun- und Grüntönen. Der zweite Gedanke war: ein Militär-Konvoi. Die Bundeswehr rückt aus, um München vor dem Eindringen fränkischer oder niederbayerischer Politiker zu schützen. Als das Ding dann anhielt, war klar: Es ist die Straßenbahn. Sie hatte Tarnzeug angelegt, Militär-Camouflage, und darauf standen Sprüche wie: „Mach, was wirklich zählt“ oder „Karriereberatung der Bundeswehr München“.
Veränderung der Gesellschaft :Die Stadt als Kampfzone
Lesezeit: 2 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/29/1bbc4ce5-deaf-450f-9913-5ad553ae468e.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C0%2C1156%2C650)
Radler jagen durch die Gegend, als müssten sie Fußgänger erlegen. Autofahrer ignorieren Verkehrsregeln. Und die Tram rollt in Tarnfarben an. Warum das allzu gut in unsere Zeit passt.
Glosse von Wolfgang Görl
![](https://www.sueddeutsche.de/2023/06/12/86946faa-8fc5-40bf-9d3b-34fb00d639ac.jpeg?rect=0,0,1200,900&width=240&fm=jpeg&q=60)
Nach Grillabend im Gemeinschaftsgarten:53-Jährige will Teller von Nachbar zurückholen – der fällt über sie her
Der Mann wirft sie aufs Bett und begrapscht sie. Der Vorfall von 2022 belastet die Frau bis heute. Vor Gericht berichtet der Nachbar eine etwas andere Version der Geschehnisse.
Lesen Sie mehr zum Thema