Das Ende einer Münchner Institution„Tracht und Heimat“ schließt nach 45 Jahren

Lesezeit: 4 Min.

Jahrelang war Ursula Fröhmer mit ihrem Laden "Tracht und Heimat" im Orag-Haus am Oberanger, zuletzt dann in der Lindwurmstraße. Jetzt ist auch dort Schluss für sie.
Jahrelang war Ursula Fröhmer mit ihrem Laden "Tracht und Heimat" im Orag-Haus am Oberanger, zuletzt dann in der Lindwurmstraße. Jetzt ist auch dort Schluss für sie. (Foto: Stephan Rumpf)

Ursula Fröhmer hat viel für Tradition und bayerisches Brauchtum getan. Nun gibt sie ihren Laden endgültig auf.

Von Sabine Buchwald

Ihr letzter großer Auftrag kam von der Augustiner-Brauerei. Elf Bierkutscher brauchten ein neues Gewand: lange Lederhosen, rostbraune Samtwesten, graue Lodenjoppen, dazu die typischen flachen Hüte. „Aus Tierhaar, fest und doch weich.“ Ursula Fröhmers Gesicht hellt sich auf, als sie davon erzählt und auf die Fotos deutet, die sie hinter ihrem Stuhl an die Wand gepinnt hat. Auf den Bildern stehen Männer vor Prachtgespannen, den Blick offen in die Kamera gerichtet.

Zur SZ-Startseite

Ein Jahr ohne Alkohol
:„Ich kann über diese ganzen Pro-Alk-Argumente nur noch schmunzeln“

Investigativreporter Felix Hutt trinkt manchmal so viel Alkohol, dass er seine Tochter am nächsten Morgen nur mit Tabletten erträgt. Dann verzichtet er für ein Jahr komplett. Und stellt am Ende sein ganzes Bild von Männlichkeit infrage.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: