Hundehaltung in der Großstadt:„Ein Welpe ist ein 24-Stunden-Job“

Lesezeit: 6 Min.

Nina Jank mit ihrem Hund Joey. (Foto: Tierheim München)

Nina Jank, Leiterin der Hundeschule des Münchner Tierheims, über kritische Tiere, warum alle bei möglichen neuen Besitzern zunächst auf Probe wohnen und welche Rassen familientauglich sind.

Interview von Sabine Buchwald

Nina Jank, 44, leitet die Hundeschule des Münchner Tierschutzvereins und betreut die sogenannten Listenhunde des Tierheims. Als Sachverständige kann sie dort auch Wesenstests bei gelisteten Hunden abnehmen. Privat lebt sie zusammen mit einem Mischling und einem friedfertigen Rottweiler, über den sie sagt: „ein absolutes Schaf“. Seit etwa zehn Jahren arbeitet die studierte BWLerin und IT-Fachfrau als Hundetrainerin, erste Kontakte zum Tierheim hatte sie dort als ehrenamtliche Gassigeherin.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWarum Münchner Hunde halten
:„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos“

An der Isar, im Englischen Garten, aber auch in den sommerlichen Straßen – überall trifft man Hunde und ihre Besitzer. Münchnerinnen und Münchner erzählen, warum sie nicht ohne ihre Tiere sein möchten.

Von Sabine Buchwald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: