SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 39Zu Gast bei einem Sternekoch

Lesezeit: 2 Min.

Anna und Patrick Henminger  mit Toni Mörwald (mitte), einem der berühmtesten Köche Österreichs.
Anna und Patrick Henminger  mit Toni Mörwald (mitte), einem der berühmtesten Köche Österreichs. (Foto: privat)

Im Restaurant von Österreichs Spitzenkoch Toni Mörwald nordwestlich von Wien schlemmt Familie Hemminger in ungewohnten Dimensionen.

Von Patrick Hemminger, Bernried

Endlich wieder ein Hotel. Die Kinder sind selig. Wir sind in Feuersbrunn gelandet im Wagram nordwestlich von Wien. „Hier ist das Epizentrum für guten Wein“, sagt Toni Mörwald. Um das Dorf stehen Reben, die anderen Weinbaugebiete Österreichs sind schnell erreichbar. Mörwald ist einer der berühmtesten Köche Österreichs und hat uns eingeladen. „Essenszeit ist Lebenszeit - wer keine Zeit zum Essen hat, hat keine Zeit zum Leben“, ist sein Motto. Unser Mann, denken wir.

Die Kinder erkunden das Haus, Mörwald öffnet etwas Prickelndes aus eigenem Anbau und erzählt aus seinem Leben. Er ist 58 Jahre alt und hat in den vergangenen Jahrzehnten das einfache Landgasthaus seiner Eltern in Feuersbrunn in Wagram zu einer der gefragtesten Adressen für österreichische Kulinarik gemacht. Er hat mehrere Hotels und Restaurants, eine Kochschule und hat zahlreiche Bücher geschrieben.

Mörwald ist von ganzem Herzen Koch. Leuchtend rot prangt der Michelin Stern auf seiner Kochjacke - er steht jeden Tag in der Küche. „Weil es mir Spaß macht“, sagt er. „Arbeit ist heutzutage so negativ besetzt. Und wenn ich mir die deutschen Spitzenköche so anschaue, die sind alle immer so gestresst“, sagt er.

Einst übernahmen seine Eltern die Dorfwirtschaft, bis dahin hatten sie eine gemischte Landwirtschaft betrieben. Ein bisschen Vieh, ein paar Reben, Obst, Getreide, wie alle in der Gegend. Mörwald lernte Koch, reiste einige Zeit durch die Welt, arbeitete in Frankreich, Amerika, Spanien. Und dennoch kam er mit 22 Jahren zurück nach Wagram und hatte Großes vor. „Mein Ziel war es, mit dem zu arbeiten, was die Speisekammer der Umgebung mir gibt.“

Tartar vom Rind, Grammelknödel, Zander und Schnitzel

Also der Kalbsbraten und das Brathendl, aber auf höchstmöglichem Niveau. Seine Eltern ließen ihn machen, schüttelten dennoch manchmal den Kopf über ihren Sohn. Etwa als er mundgeblasene Weingläser für das Restaurant kaufte. Die kosteten damals 180 Schilling das Stück - die einfachen gerade mal drei. Diese Dinge kamen gut an, bald schon war die alte Gaststube zu klein. „Wir sind jedes Jahr um einen Raum gewachsen“, sagt Mörwald. Mittlerweile arbeiten 250 Menschen für ihn.

„Sucht’s euch heute Abend im Restaurant was Schönes aus“, sagt er, dann muss er weiter nach Wien und für 150 Gäste Spargel kochen. Und das tun wir: Frühlingstatar vom Rind, Burrata, klare Rindsuppe, Grammelknödel, Rieslingbeuscherl, gebratenen Zander und mehrere Wiener Schnitzel. Die Kinder sitzen andächtig vor weißen Stoffservietten, edlem Besteck und Geschirr. „Oh, wie fein“, haucht Josefine. Carlotta und Jakob staunen über gleich zwei Kellner, die uns bedienen. Eines steht fest: Die Messlatte für die kommenden Wochen liegt von nun an hoch.

Kantinenessen, Hortpampe, Alltagsbrei – Familie Hemminger aus Bernried hat es satt und bricht auf. Das Ziel: Das beste Essen in Europa finden. Was sie dabei erlebt, erzählt die Familie an dieser Stelle in der wöchentlichen Kolumne „Ham Ham Hemminger“. Mehr Informationen gibt es im Blog www.travelandtaste.world und im Podcast Travel&Taste - Reise durch Europa“. Alle weiteren Folgen der Kolumne gibt es hier.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Frauen in der Fischerei
:„Wenn man einen Schreibtischjob hat, ist es toll, die Natur zu spüren“

Seit Jahrzehnten hält sich das Vorurteil, Angeln sei nur was für Männer. Mittlerweile wagen sich jedoch immer mehr Frauen an die Ruten. Zwei junge Juristinnen erklären, warum sie sich zwischen Trendsportarten wie Yoga und Padel-Tennis für das Angeln entschieden haben.

Von Lilly Fels

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: