Fünf Millionen US-Dollar müssen Werbekunden für einen 30-sekündigen Spot während der Übertragung berappen: Der Super Bowl ist das amerikanische Sportereignis schlechthin - und auch in München wird Football immer beliebter, auch wenn es gegen Fußball natürlich immer noch keine Chance hat.
Wenn am Sonntag, 7. Februar, das Finale der National Football League (NFL) zum 50. Mal stattfindet, und die Denver Broncos gegen die Carolina Panthers antreten, lässt sich das Spiel auch in der bayerischen Landeshauptstadt in einigen Kneipen verfolgen. Das dürfte auch um einiges günstiger sein, als sich das Spiel live im Levi's Stadium im kalifornischen Santa Clara anzuschauen. Dort kostet eine Karte in der untersten Preiskategorie schlappe 4431 Dollar - die Partie ist trotzdem ausverkauft.
Coldplay und Beyoncé treten im Halbzeitprogramm auf
Auch in München sind bereits viele Sportsbars und Gaststätten ausgebucht. Wer das Spiel dennoch nicht alleine daheim sehen will, hat noch Chancen. Folgende Kneipen bieten noch Plätze. Allerdings sollten Footballinteressierte auch hier besser vorher anrufen. Ein weiterer Grund für das NFL-Finale könnte übrigens das Halbzeitprogramm sein: Coldplay und Beyoncé treten auf.
Hard Rock Café: In typisch-amerikanischem Dekor American Football sehen, das bietet das Hard Rock Café am Platzl. Der Eintritt kostet 42 Euro und beinhaltet ein Willkommensbier, ein "All you can eat"-Buffet und Kaffee. Die Party beginnt um 22 Uhr, es sind nur noch Restplätze vorhanden. Platzl 1, Tel. 089/242 949-0.
Champions Sportsbar: In den letzten Jahren ist die Super-Bowl-Party in der Bar im Münchner Marriott Hotel immer beliebter geworden: 2015 feierten dort 800 Gäste. Das Spiel wird nicht nur in der Bar, sondern auch in der Lobby und im Ballsaal übertragen. Wer möchte, kann private Packages buchen. Zusätzlich zur regulären Karte gibt es amerikanische Food-Specials. Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung für die Bar ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen. Berliner Straße 93, Tel. 089/36002-0.
Mensa der TU München: Hier gilt das Biergartenprinzip: Essen darf mitgebracht werden, Getränke müssen in der Mensa gekauft werden. Die Preise sind studentisch-moderat: Helles für 2 Euro, Cola-Mix und Wasser für 1,50 Euro. Einlass ist von 23 Uhr an, der Eintritt ist frei. Arcisstraße 17.
Treffpunkt Sportsbar & Bistro: Specials werden nicht geboten, der Betrieb läuft wie üblich - nur eben mit einer Extra-Nachtschicht. Das Spiel kann in der Sportsbar auf zwei Leinwänden und sechs Fernsehern verfolgt werden. Reservierungen sind nicht erforderlich. Schleißheimer Straße 125.
Eventfabrik: Laut Veranstalter ist dies die größte Super-Bowl-Party Deutschlands: Auf einer 40 Quadratmeter großen "Monster-XXL-Leinwand" wird das NFL-Endspiel gezeigt, dazu gibt es amerikanisches Essen und "Mitmach-Attraktionen" wie die Quarterback Challenge. Beginn ist um 20 Uhr in der Tonhalle, in den zehn Euro Eintritt ist ein Freibier inklusive. Grafinger Straße 6.
Padres Im Padres wird der Super Bowl im Originalton übertragen - auf einer Leinwand und zwei Fernsehern. Zu Essen werden Hot Dogs und Süßigkeiten angeboten. Hier findet jedoch nur noch einen Platz, wer bereit ist, zu stehen: Alle Sitzplätze sind schon vergeben. Beginn ist um 21 Uhr. Blumenstraße 43, Tel. 089/264 362.
Stadion Im Stadion an der Schleißheimerstraße verdrängt der US-Sport den sonst angesagten Fußball. Schleißheimerstraße 82, Tel. 089/529736.
Kennedy's Im Irish Pub Kennedy's, wo sich auch sonst jeden Sonntag Footballfans treffen, wird zum großen Finale die Nacht zum Tag gemacht. Sendlinger-Tor-Platz 11, Tel. 089 /599 88 460.
Substanz Auch das Substanz, Ruppertstraße 28, zeigt das Highlight für Footballfans ab 20.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.