Eigentlich sollte es mit einem „Soft Opening“ losgehen, doch der Begriff hat selten so schlecht gepasst. Seit der Stehausschank Zum Stiftl am Viktualienmarkt gegenüber der Schrannenhalle Mitte November erstmals die Tür aufsperrte, kommt die Bar mit dem Zapfen kaum hinterher. Am vergangenen Mittwochmorgen haben nun die Wirtsleute Lorenz und Christine Stiftl ihren Stehausschank offiziell eröffnet.
Mit dabei auch Augustiner-Chef Martin Leibhard und Vertreter der Stadtpolitik, darunter der amtierende Oberbürgermeister von Ingolstadt Christian Scharpf (SPD). Er wird von März an Clemens Baumgärtner (CSU) als Wirtschaftsreferent der Stadt München und damit auch als Wiesn-Chef ablösen und läuft sich mit ersten Terminen wie diesem fürs neue Amt warm. Bevor der Liedermacher Roland Hefter das Holzfass ansticht und Musikanten zu Weißwürsten und Brotzeit aufspielen, weiht und segnet Pfarrer Rainer Maria Schießler das neue Lokal.
„Nicht nur Giesinger kann Stehausschank“, kommentiert Schießler den Kneipentrend. Im Giesinger Stehausschank nebenan kostet die Halbe Helles 4,50 Euro, im Stiftl 3,90 Euro. Dafür muss man sie sich an der Theke selbst holen – wie im englischen Pub, der Stiftls zu ihrem Stehausschank inspiriert hat. Ihre Vision vom „bayerischen Pub“ setzt auf Gemütlichkeit: dunkle Farben, warmes Licht und niedrige Decken wie im Gewölbekeller – so niedrig, dass auch sie nicht vor Schießlers Weihwasser sicher sind (Zum Stiftl Stehausschank, Prälat-Zistl-Straße 12, Sonntag bis Donnerstag 11 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 22 Uhr, Telefon 089/350966627).
Das italienische Restaurant Monti Monaco zieht um, vom Backsteinhaus im Schlachthof in ein Eckhaus an der Ludwigsbrücke, wo zuvor eine Pepenero-Filiale und der Perser Samian & Syrus waren. „Der Wunsch nach einem zentraleren Standort war schon immer da“, erklärt Wirtin Sarah di Santo. „Wir wollen uns vergrößern und weiterentwickeln.“ Neben dem bewährten Restaurant mit Feinkostverkauf wird es am neuen Standort auch Pizza und ein Bistro mit Weinbar geben. Nächste Woche soll es schon losgehen (Monti Monaco, Steinsdorfstraße 22, Montag bis Sonntag 10 bis 23 Uhr, Telefon 089/76702868).
Zum Sonntags-Brunch öffnet das Ausbildungsrestaurant Roecklplatz neuerdings auch tagsüber seine Pforten. Auf dem À-la-carte-Menü stehen unter anderem Eierspeisen wie Rührei und Shakshuka (je 8,50 Euro), Waffeln mit Sauerkirschen und Matcha-Sahne (6,50 Euro) sowie Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln (29 Euro). Vegetarier können aufs Sellerie-Schnitzel (19 Euro) umschwenken, Veganer auf die Tagliatelle mit veganer Bolognese (16,50 Euro) (Roecklplatz, Isartalstraße 26, Brunch sonntags von 11 bis 16 Uhr, Telefon 089/45217129).