Bezahlbarer Wohnraum„Ohne Fördermittel kann eine Kommune kein bezahlbares Wohnen umsetzen“

Lesezeit: 2 Min.

Der Spatenstich für das neue Maisinger Feuerwehrhaus ist erfolgt. Wäre der Baubeginn später erfolgt, hätte das Projekt womöglich gestoppt werden müssen.
Der Spatenstich für das neue Maisinger Feuerwehrhaus ist erfolgt. Wäre der Baubeginn später erfolgt, hätte das Projekt womöglich gestoppt werden müssen. (Foto: Franz Xaver Fuchs)

Die Bayerische Staatsregierung will mit speziellen Programmen bezahlbaren Wohnraum fördern. Doch die Mittel sind überraschend gekürzt worden - und Projekte wie in Herrsching standen auf der Kippe. Nun aber atmet man in den Rathäusern auf.

Von Linus Freymark, Pöcking/Herrsching

Am Montag kann es also losgehen. Der Bauminister wird kommen, einige andere Politiker auch. Und dann wird er gesetzt: der Spatenstich am Mitterweg in Herrsching. 26 Wohnungen sollen hier gebaut werden, der Mietpreis wird sich auf erschwingliche 13 Euro pro Quadratmeter belaufen. Bezahlbarer Wohnraum am Ammersee ist eine Seltenheit, umso wichtiger ist das Projekt für die Gemeinde. Trotzdem sagt Bürgermeister Christian Schiller: „Es ist zwischenzeitlich Spitz auf Knopf gestanden.“

Zur SZ-Startseite

Bezahlbarer Wohnraum
:Es gibt Hoffnung für die Maro

Die Landesbodenkreditanstalt ringt mit den beteiligten Banken um Lösungen für die Finanzierungslücke. Gelingt das, könnte die insolvente Wohnungsbaugenossenschaft gerettet werden.

Von Linus Freymark

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: