IHK-Umfrage:Landkreis Starnberg auf dem Prüfstand

Wie zufrieden sind die heimischen Betriebe, wie beurteilen sie die aktuelle Lage im Hinblick auf Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung, Fachkräfte, Wohnraum und viele weitere Faktoren? Die IHK München und Oberbayern startet hierzu eine Fragebogenaktion.
Wie zufrieden sind die heimischen Betriebe, wie beurteilen sie die aktuelle Lage im Hinblick auf Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung, Fachkräfte, Wohnraum und viele weitere Faktoren? Die IHK München und Oberbayern startet hierzu eine Fragebogenaktion. (Foto: Martin Schutt)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern will mehr über die Stärken und Schwächen des Landkreises Starnberg als Wirtschaftsstandort erfahren und startet eine Umfrage: Um herauszufinden, wie zufrieden die heimischen Betriebe mit den Bedingungen vor Ort sind, schreibt die IHK aktuell 2400 stichprobenartig ausgewählte Firmen im Landkreis an. Dabei geht es um Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung, Fachkräfte, Wohnraum und viele weitere Faktoren.  Der Fragebogen wird online ausgefüllt.

Zuletzt hatte die IHK im Jahr 2023 eine Standortumfrage vorgenommen. Damals gab es für den Landkreis Starnberg als Wirtschaftsstandort die Gesamtnote 2,0. Unternehmen, die an der Umfrage teilnehmen möchten, bislang aber keinen Fragebogen bekommen haben, können sich bei der IHK München unter Telefon 089/5116-0 oder info@muenchen.ihk.de melden.

© SZ/phaa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Schwache Konjunktur
:Nur 0,4 Prozent – OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland

Die Industrieländer-Organisation hat die ohnehin schon schlechten Wachstumsaussichten erneut nach unten korrigiert. Erst von 2026 an könnte es nach Meinung von Experten wieder besser laufen.

Von Oliver Klasen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: