Thomas J. Fraunhoffer und Thomas Bressau schreiben leidenschaftlich gerne Krimis. Ihre neu erschienenen Bücher spielen beide an bayerischen Seen. Bei „Der Mörder ist selten der Gärtner“ von Fraunhoffer betreibt Hauptfigur Esther Dumanski eine Pension in der Nähe des Starnberger Sees. Die Hobby-Gärtnerin möchte Gartenkurse für Erholungsbedürftige anbieten, doch ihre ersten Teilnehmer finden eine Leiche im nahegelegenen Wald. Im Buch „Ziegltrum und die Tote am See“ von Bressau zieht Alois Ziegltrum, geborener Münchner und ehemaliger Leiter der Hamburger Mordkommission, nach Weßling für seinen Ruhestand. Am Weßlinger See stoßen er und sein Hund Oswald auf eine tote Frau.
Kriminalromane:„Man muss aufpassen, wen man aus dem Dorf zum Mörder macht“
Lesezeit: 4 Min.

Thomas J. Fraunhoffer und Thomas Bressau lassen ihre Krimis im Fünfseenland spielen, obwohl sie gar nicht dort leben. Was die Autoren an Orten wie Starnberg und Weßling reizt - und warum es immer gleich Mord sein muss.
Interview von Marie Schultze, Starnberg

Porträt:Die Überfliegerin
Als kleines Mädchen spielte Annalena Päffgen mit Mini-Flugzeugen. Heute hebt sie selbst ab und sorgt für Sicherheit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Über die Kunst des Fliegens in einer Männerwelt.
Lesen Sie mehr zum Thema