Dieses Bild hat es in sich: Ein Fährmann steuert einen Kahn voll mit Bierfässern durch aufgepeitschte See. Er hat alle Hände voll zu tun, das Boot auf Kurs zu halten, denn der Wind bläst kräftig ins Segel. Ein Dampfer im Hintergrund schlingert bereits in den Wellen. Gemalt hat dieses Ölgemälde Colombo Max im Jahre 1950. Das Bild ist deshalb so interessant, weil es das nicht ungefährliche Tagwerk eines ehemaligen Berufszweigs am Starnberger See darstellt: das des Frachtschiffers.
Geschichte BayernsDie Bierschiffer vom Starnberger See
Lesezeit: 5 Min.

Fährleute transportierten einst Alkohol und Frachtgut über das Wasser. Tutzing und Ammerland waren dabei bedeutende Standorte für den Bierverkehr. Um die Fässer abzuladen, wurden sogar eigene Stege errichtet.
Von Sabine Bader, Tutzing/Ammerland

SZ-Serie: Dahoam in ...:Auf dem Wasser zu Hause
Hans Jürgen Müller ist Fischer am Starnberger See. Der 57-Jährige aus Tutzing führt eine Familientradition fort. Doch viel Geld verdient er damit nicht. Er betreibt zudem eine Segel- und Sportbootschule.
Lesen Sie mehr zum Thema