Der russische Überfall auf den Nachbarstaat Ukraine lässt wohl kaum jemanden unberührt. Seit nunmehr drei Wochen tobt in Europa ein Krieg, der immer absurder erscheint. Die Opfer der Angreifer sind vor allem Zivilisten: Wohnhäuser, Kindergärten und Hospitale wurden und werden bombardiert. Auch der Freistaat versucht, die humanitäre Not der Flüchtlinge zu lindern. Doch die Unterbringung der Gestrandeten ist zum Großteil Aufgabe der Kommunen. Welche Herausforderungen gibt es dabei? Unterstützt die Staatsregierung die Landkreise dabei ausreichend? Wie soll es weitergehen, wie können die neuen Aufgaben bewältigt werden? Auch Starnbergs Landrat Stefan Frey (CSU) weiß: Es wird nicht leicht.
Krieg in der Ukraine:"Wir brauchen die gesamte Zivilgesellschaft"
Lesezeit: 5 Min.

Auch Bayern leistet einen humanitären Beitrag für die aus der Ukraine Geflüchteten. Die Kommunen stellt das aber vor enorme Herausforderungen. Unterstützt sie die Staatsregierung dabei ausreichend? Ein Gespräch mit Starnbergs Landrat Stefan Frey.
Interview von Linus Freymark, Starnberg

Krieg in der Ukraine:Plötzlich zu neunt
Die sechsköpfige Familie Mooser aus Gauting teilt sich ihr Zuhause seit einer Woche mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Wie das Zusammenleben mit Fremden funktioniert und in welchen Momenten auch Helfer hilflos sind.
Lesen Sie mehr zum Thema