Auf Streife gehen, genau hinschauen und relevante Vorfälle der Polizei melden: Das sollen ehrenamtliche Helfer von Sicherheitswachten leisten, um das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken. Die uniformierten Bürger können auch Platzverweise aussprechen, frisch ertappte Täter festhalten oder Personen auffordern, sich ruhiger zu verhalten oder ihren Müll im Park oder am Ufer wegzumachen. Es gibt immer wieder Beschwerden von Anwohnern über Sachbeschädigungen, Zerstörungswut, Lärm oder auch über Randale von Jugendlichen - wie am Dießener Bahnhof, wo zuletzt in einer Behindertentoilette ein Feuer entzündet wurde. Auch mutwillige Übergriffe auf die Zirkusfamilie "Montelli" in Schondorf lösten jüngst Unmut und Empörung in der Bevölkerung aus.
Sicherheitswacht in der Ausflugsregion:Bademeister mit Pfefferspray
Lesezeit: 3 Min.

Im Sommer ist auf den Liegewiesen und an den Seepromenaden sehr viel los - das führt auch zu Konflikten. Am Ammersee und Starnberger See soll vielerorts deshalb nun eine Sicherheitswacht Patrouille laufen. In Starnberg steht der Start kurz bevor.
Von Christian Deussing, Starnberg

Polizei:"Attacken gehören zu unserem Alltag dazu"
Wie sicher fühlen sich Polizisten, nachdem zwei ihrer Kollegen in Rheinland-Pfalz erschossen wurden? Und welche Lehren zieht man aus dem Fall? Ein Gespräch mit Andreas Ruch, Dienststellenleiter in Gauting bei München.
Lesen Sie mehr zum Thema