SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 11Naturwein im Roussillon

Lesezeit: 2 Min.

Anna und Patrick Hemminger im Café Carton im Roussillon.
Anna und Patrick Hemminger im Café Carton im Roussillon. (Foto: Anna Hemminger/oh)

Am Rande der Pyrenäen kommt Familie Hemminger in den Genuss von Wein und Leckereien aus aller Herren Länder – und lernt dabei noch etwas über das Leben.

Von Anna Hemminger, Bernried

„Ça suffit,“ sagt Kristof. Es reicht. Wir sitzen in seiner kleinen Bar in Caramany, einem Dorf im Roussillon, in den Ausläufern der Pyrenäen, 120 Menschen leben hier. Die Häuser sind schmal, die Gassen eng und verwinkelt, um den Wind abzuhalten. Es gibt eine kleine Kirche, die nie offen ist, und einen verwilderten Bouleplatz. Einmal die Woche ertönt eine Sirene: Nein, da kommt nicht die Feuerwehr, sondern der Gemüsemann mit seinem Kastenwagen und stellt sich auf den winzigen Platz unter die Dorfplatane. 

Kristof ist unser Nachbar im Dorf. Café Carton heißt sein Laden, der so unscheinbar ist, dass wir beim ersten Mal fast vorbeigelaufen sind. Kristof verkauft ausschließlich Naturwein und Craft-Bier. Essen gibt es auch, aber nur auf Vorbestellung, sein Herd ist direkt hinter der Bar. Wie er Kochen gelernt hat, fragen wir bei Petit Blanc, einem kleinen Glas Weißwein. Den hat übrigens unser anderer Nachbar gekeltert, ein Naturweinwinzer aus Quebec, der Philosophie in Berlin studiert hat und deswegen sehr gut Deutsch spricht.

Kristof stützt die tätowierten Arme auf den Tresen und erzählt. Er kommt aus den Banlieues in Paris. In seiner Jugendzeit gab es noch keine Handys. Wenn er seine Freunde sehen wollte, musste er klingeln. Oft machten die Mütter auf, die gerade am Herd standen. Kristof schaute ihnen beim Kochen zu und schrieb die Rezepte später auf. „Senegal, Marokko, Algerien, Italien und Japan, da war alles dabei“, erzählt er. Zwei dicke Rezeptbücher sind zusammengekommen, die benutzt er immer noch. Er serviert Tagliatelle mit Huhn und frischen Kräutern in Sahnesoße – diese Woche ist Italien an der Reihe.

„Hier gibt es doch alles“, sagt Kristof. „Wir haben die Natur, meine Kinder können in Ruhe aufwachsen, Brot und Gemüse wird einmal die Woche geliefert, Wein wird in den Dörfern rundherum gemacht.“ Er lädt uns ein zu einem Naturweinfestival, das am Wochenende ein paar Orte weiter stattfindet, in Montner.

Vor der Kooperative haben rund 20 Winzer alte Fässer aufgestellt, darauf die ersten Flaschen des neuen Jahrgangs. Vom Pet Nat, über Rosé und Rotwein bis hin zum abgefahrenen Orangewein kann man alles probieren und sich prächtig unterhalten. Gitarrenklänge wehen über den Platz, die Kinder holen sich am offenen Feuer geröstete Maronen und erkunden die Gegend. Als es dunkel wird, nimmt sich jeder eine Flasche und wir ziehen um auf einen anderen Platz. Dort sind unter bunten Lampions, Tische und Bänke aufgestellt. Wir essen Eintopf von Kristof, die Kinder gönnen sich Pommes und Würstchen. Um uns herum Lachen, Gespräche, Musik. Mehr braucht es nicht zum Leben, oder „ça suffit“, wie Kristof sagt, der uns von seinem Stand aus zuwinkt.

Kantinenessen, Hortpampe, Alltagsbrei – Familie Hemminger aus Bernried hat es satt und bricht auf. Das Ziel: Das beste Essen in Europa finden. Was sie dabei erlebt, erzählt die Familie an dieser Stelle in der wöchentlichen Kolumne „Ham Ham Hemminger“. Mehr Informationen gibt es im Blog www.travelandtaste.world und im Podcast „Bock auf Regional – Reise durch Europa“. Alle weiteren Folgen der Kolumne gibt es hier.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Leben in Armut im reichen München
:„Ab und an kam der Gerichtsvollzieher“

Die Kabarettistin Constanze Lindner über das Vergessen und Verdrängen, das Aufwachsen mit wenig Geld im reichen München – und warum es sie an den Wörthsee verschlagen hat.

SZ PlusInterview von Max Fluder

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: