Stromversorgung"Ein Blackout war noch nie so wahrscheinlich wie jetzt"

Lesezeit: 3 Min.

Das Atomkraftwerk Isar 2 wird in wenigen Tagen vom Netz genommen. Damit geht in Deutschland eine Ära zu Ende.
Das Atomkraftwerk Isar 2 wird in wenigen Tagen vom Netz genommen. Damit geht in Deutschland eine Ära zu Ende. (Foto: Armin Weigel/dpa)

Gehen bald die Lichter aus? Experten warnen vor einem flächendeckenden Stromausfall, der das öffentliche Leben zum Stillstand bringen könnte - doch nicht alle sehen Grund zur Sorge. Wie sich Kommunen nun vorbereiten.

Von Linus Freymark, Starnberg

Christian Schiller ist in Sorge. Der parteilose Herrschinger Bürgermeister war früher in der Führungsetage des Energiekonzerns Eon, er weiß, was es braucht, damit die Energie aus Kern- und Kohlekraftwerken, von Windrädern und Photovoltaikanlagen in die Haushalte kommt. Und genau deshalb ist Schiller gerade beunruhigt. Der Grund dafür: "Ein Blackout war noch nie so wahrscheinlich wie jetzt."

Zur SZ-Startseite

MeinungAtomkraft
:Gift für den Standort Deutschland

SZ PlusKommentar von Michael Bauchmüller
Portrait undefined Michael Bauchmüller

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: