Ein Klick, und Simon Beerbaum hat den Kameramodus seines Tablets aktiviert. Mit dem Gerät in der Hand schwenkt der Geschichtslehrer durch das Klassenzimmer. Auf der Wand über ihm sieht man nun die Lehrer um ihn herum, die Stühle, die Tische. Zwischen all dem erscheint plötzlich eine kleine Frau mit kurzen grauen Haaren. Sie sitzt in einem Sessel und erzählt. Von der Zeit im Bunker, wie die Steine auf sie hinabfielen, wie schlecht die Luft durch die Hitze war. Neben ihr sieht man die Funken fliegen. Eine Zeitzeugin als Hologramm. "So wird Geschichte lebendig", sagt Beerbaum.
Bildung:Ist Bayern auf dem Digitalisierungs-Holzweg?
Lesezeit: 5 Min.

Bis 2028 sollen alle Schüler mit einem Tablet ausgestattet sein. Derweil geht Schweden zurück zum Schulbuch - und auch im Freistaat sind die Lehrkräfte durchaus gespalten beim Gebrauch der digitalen Geräte im Unterricht.
Von Fabiane Houben und Viktoria Spinrad, Gauting

Gymnasien in Bayern:Auf der Überholspur ist noch Platz
In Bayern gilt zwar das neunstufige Gymnasium wieder als Regel. Doch besonders leistungsstarke Schüler können den Weg um Abitur um ein Jahr verkürzen. Allerdings machen nur wenige davon Gebrauch.
Lesen Sie mehr zum Thema