Landkreislauf:Trainingsauftakt mit Einschränkungen

Lesezeit: 3 Min.

Die Streckenverläufe sind schon markiert. (Foto: Landratsamt Starnberg)

Lust auf Laufen? Die größte und beliebteste Breitensportveranstaltung findet am 12. Oktober in Maising statt. Die Strecken sind schon markiert.

Von Peter Haacke, Pöcking

Der Termin steht schon lange fest, mehr als 50 Teams sind bereits angemeldet, und ab sofort kann am Originalschauplatz auch trainiert werden: Die Teilstrecken beim 40. Starnberger Landkreislauf am Samstag, 12. Oktober, im Pöckinger Ortsteil Maising sind markiert und freigegeben, diesmal allerdings mit zeitlichen Einschränkungen. Weil die drei Etappen teils komplett, teils zur Hälfte über militärisches Gebiet verlaufen und auch die Bundeswehr zuweilen üben muss, gibt es für Trainierende an Werktagen und am Wochenende vorgegebene Nutzungszeiten.

Jedes Jahr ein neues Logo: Die Jubiläumsveranstaltung zur 40. Auflage des Starnberger Landkreislaufes findet am Samstag, 12. Oktober, im Pöckinger Ortsteil Maising statt. (Foto: Landkreis Starnberg)

Das Organisationsteam um den Landkreislauf-Koordinator Marcus Lübbe vom Starnberger Landratsamt und Sportoffizier Clemens Monatsberger haben drei Teilstrecken über 5,9 (weiße Markierung), 4,6 (rot) und 2,7 Kilometer (gelb) festgelegt. Die Organisatoren haben in dem Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum (CIR) der Bundeswehr für den Jubiläumslauf einen bewährten Ausrichter gefunden: Schon 2003 und 2008 wurde das sportliche Geschehen rund um die General-Fellgiebel-Kaserne am Pöckinger Maxhof ausgetragen.

Wie in den Vorjahren bleibt es bei sechs Läuferinnen und Läufern pro Staffel. Die drei Strecken werden jeweils zweimal gelaufen, insgesamt rund 26 Kilometer pro Team. Die Maisinger See-Runde ist mit 5,9 Kilometern und 50 Höhenmetern die längste Teilstrecke, danach folgt die Maxhof-Runde mit 4,6 Kilometern (30 Höhenmeter). Kürzeste Etappe ist die Übungsplatzrunde mit 2,7 Kilometern (20 Höhenmeter). Eine Ausnahme gilt für die neu eingeführte Kinderstaffel für die Jahrgänge 2013 bis 2016: Die Buben und Mädchen laufen viermal die mittlere und zweimal die kurze Runde. Die jüngsten Teilnehmer unter acht Jahren absolvieren kostenfrei die 1000 Meter lange „Bambini-Runde“, die sich auf dem Übungsplatz befindet.

Start und Ziel befinden sich auf dem Standortübungsplatz an der Maxhofstraße. Von dort teilen sich alle drei Strecken eine Schleife über den Übungsplatz, dann biegen die lange und mittlere Strecke Richtung Maising ab; die kurze Übungsplatz-Runde führt direkt wieder zum Ziel. In Maising biegt die mittlere Maxhof-Runde nach links ab und trifft nach etwa 600 Metern wieder auf die lange Runde. Die längste und anspruchsvollste Maisinger See-Runde führt die Läuferinnen und Läufer sogar bis zum Maisinger See.

Wie in allen Vorjahren gilt: Wer seine Strecke schon einmal vorab gelaufen ist, hat am Wettkampftag im Hinblick auf die individuelle Kräfteeinteilung eindeutig einen Vorteil. „Wir empfehlen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Strecken im Vorfeld zu testen“, sagt auch Kasernen-Sportoffizier Monatsberger, „die Steigungen sind teilweise nicht zu unterschätzen“.

Clemens Monatsberger (links), Sportoffizier der General-Fellgiebel-Kaserne, und Landkreislauf-Koordinator Markus Lübbe haben die Strecken für den Landkreislauf in Maising markiert. (Foto: Landratsamt Starnberg)

Allerdings kann nicht überall rund um die Uhr trainiert werden. Während die Strecken außerhalb des Standortübungsplatzes zu jeder Zeit getestet werden können, gelten für die Abschnitte auf dem Übungsplatz zeitliche Beschränkungen. Trainiert werden kann montags bis donnerstags zwischen 18 und 21 Uhr, freitags von 14 bis 21 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 19 Uhr. Ganztägig gesperrt ist der Übungsplatz vom Donnerstag bis Montag, 19. bis 23. September, und am Sonntag, 6. Oktober. Weitere – eventuell kurzfristige Sperrungen – werden am Eingang zum Übungsplatz bekanntgegeben.

Das Landratsamt räumt sein Lager mit übriggebliebenen Geschenken

Freilich haben die Veranstalter noch mehr zu bieten als das Sportgeschehen allein. Auch dieses Jahr wird es eine Verpflegungszone geben. Für Kinder bereitet das Rote Kreuz verschiedene Aktionen vor, auch eine Hüpfburg ist geplant. Zum Jubiläumslauf räumt das Landratsamt zudem seine Lager mit Läufer-Geschenken: Gegen eine Spende können Shirts, Taschen, Käppis und vieles andere mehr aus den vergangenen Jahren erworben werden. Die Einnahmen gehen an den Förderverein des Klinikums Starnberg, ebenso der Erlös aus dem Kuchenverkauf. Die Siegerehrung findet nach dem Lauf in der Turnhalle der General-Fellgiebel-Kaserne statt. Wichtig: Zum Betreten der Kaserne muss ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorgezeigt werden.

Ließen sich im Vorjahr beim 39. Landkreislauf in Hechendorf bei der "Aktion Knochenmarkspende Bayern" (AKB) registrieren: Linus Freymark (rechts) und Thorben Riemann. (Foto: Arlet Ulfers)

Während der Veranstaltung kann man sich wieder am Stand der Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) typisieren lassen. Die Gilchinger Firma Heine Optotechnik bietet außerdem ein kostenfreies Hautkrebsscreening an. Der Firmengründer erfand in Zusammenarbeit mit Hautärzten 1989 das erste Dermatoskop. Bei Tests im Rahmen des Landkreislaufs im vergangenen Jahr in Hechendorf wurden bei zwei Personen unerkannte Erkrankungen festgestellt.

Wer beim Landkreislauf dabei sein will, sollte nicht mehr lange warten mit der Anmeldung. Das Kontingent ist auf 200 Teams beschränkt. Die Online-Anmeldung, sämtliche Informationen zum Lauf und eine Streckenkarte mit GPS-Datei zum Herunterladen finden sich im Internet unter www.landkreislauf-starnberg.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Sportler aus dem Fünfseenland
:Dabeisein war alles

Nicht jeder Olympia-Teilnehmer ist ein Olympionike, denn Nike ist die griechische Siegesgöttin. Doch wer in der Geschichte der Olympischen Spiele daran auch nur mal teilgenommen hat, ist schon ein Gewinner: ein historischer Rückblick auf die Bilanz heimischer Athleten.

Von Peter Haacke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: