Nach Debatte über PloetzstraßeGrüne kritisieren Gemeinderat scharf

Seit 2002 heißt die einstige Alfred-Ploetz-Straße in Herrsching nur noch Ploetzstraße.
Seit 2002 heißt die einstige Alfred-Ploetz-Straße in Herrsching nur noch Ploetzstraße. (Foto: Georgine Treybal)

Die Grünen in Herrsching kritisieren den geplanten Beibehalt der Ploetzstraße scharf. „Wir sind entsetzt“, teilt der Ortsverband mit. Der örtliche Gemeinderat hatte Anfang der Woche über geschichtlich belastete Straßennamen diskutiert. Anders als die Madeleine-Ruoff-Straße und die Erich-Holthaus-Straße soll die Ploetzstraße aber nicht umbenannt werden. „Historische Aufarbeitung geht anders“, heißt es in der Protestnote der Grünen.

Der Arzt Alfred Ploetz gilt als Wegbereiter des Euthanasiegesetzes im Dritten Reich. Der Gemeinderat hatte argumentiert, dass die Straße aber nicht ihm, sondern der gesamten Familie Ploetz gewidmet sei, die der Gemeinde Herrsching früher günstig Grundstücke überlassen hatte. Weil die Straße bis 2002 aber tatsächlich noch Alfred-Ploetz-Straße hieß, hält man bei den Grünen dieses Argument für „mehr als konstruiert“.

© SZ/zif - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Gärtnereiquartier in Seeshaupt
:„Wir wollten gerade nicht den Leuten etwas anbieten, die sich am See einen Alterssitz bauen wollen“

Bezahlbarer Wohnraum ist in allen Gemeinden rund um den Starnberger See knapp und begehrt. Architektin Katharina Heider möchte in Seeshaupt ein seit Jahren brachliegendes Areal bebauen – vergeblich. Sie erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Gemeinderat. Ein Gespräch über Wünsche, Widerstände und Widrigkeiten.

SZ PlusInterview von Kia Ahrndsen

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: