Faschingsumzug in Pöcking:Endspurt der Narren

Das diesjährige Prinzenpaar Antonia I. und Sebastian I. (vorne) zusammen mit den anderen Paartänzern vom Pöckinger Faschingsclub beim Besuch in der Starnberger SZ-Redaktion. (Foto: Nila Thiel)

Nach unzähligen Auftritten wartet auf den Pöckinger Faschingsclub ein letztes Highlight: der Faschingsumzug in der Heimatgemeinde.

So mancher Tänzer humpelt nach dieser langen Faschingssaison schon ein bisschen. Aber das ist ja auch kein Wunder: Alleine am Rosenmontag hat der Pöckinger Faschingsclub acht Auftritte hingelegt, darunter auch einen beim Kurzbesuch in der Starnberger SZ-Redaktion. Noch haben die Knöchel und Bänder aber keine Ruhepause. Denn am Faschingsdienstag folgt nun das Finale.

Nach sechs Jahren gibt es in Pöcking heuer wieder einen Faschingsumzug. Die Corona-Pandemie hat den regulären Zwei-Jahres-Rhythmus durcheinandergebracht. Jetzt aber ist es wieder so weit. Und wer ein echter Gardetänzer ist, der verpasst dieses abschließende Highlight natürlich nicht, nur weil es in den Beinen ein bisschen zwickt.

Das diesjährige Prinzenpaar Antonia I. und Sebastian I. werden also genauso wie der restliche Faschingsclub tapfer auf die Zähne beißen, wenn am Dienstag von 14 Uhr an der Faschingszug vom Kinibauerweg in Richtung Beccult zieht. Denn erfahrungsgemäß sei es immer so, sagt Show-Moderator Stephan Salvermoser: Auch wenn's am Ende ein bisschen wehtut, spätestens am Aschermittwoch seien alle traurig, dass es schon wieder vorbei ist.

© SZ/zif - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Mafia-Brettspiel
:„Auf Ebay sind die Preise nach oben gegangen“

Der Starnberger Maximilian Maria Thiel hat ein Brettspiel über sizilianische Mafia-Familien entwickelt. In Italien ist das Spiel allerdings auf große Empörung gestoßen. Über einen Mini-Skandal und seinen Werbeeffekt.

SZ PlusInterview von Amelie Kaiser

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: