Süddeutsche Zeitung

Ausbau der Bundesstraße 2:Vor den Baggern kommen die Archäologen

An der B2 bei Pähl haben nach Ostern die archäologischen Untersuchungen für den geplanten dreispurigen Ausbau der Bundesstraße begonnen. Die gesamte 2,4 Kilometer lange Strecke zwischen der OMV-Tankstelle bei Unterhirschberg im Norden und der Abzweigung der Staatsstraße 2056 im Süden liegt in einem Bereich mit zahlreichen Bodendenkmälern.

Zusammen mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege hat das Staatliche Bauamt in Weilheim deshalb ein umfangreiches Untersuchungsprogramm aufgestellt. Die Augsburger Firma Archbau wird nun die archäologische Überprüfung vornehmen. Wo es schon einmal Funde gegeben hat, wird der Boden nun großflächig aufgegraben. Auf sogenannten "Vermutungsflächen" werden Suchstreifen angelegt und untersucht.

Die Dauer der Arbeiten ist von möglichen Funden abhängig. Zunächst ist das gesamte Jahr 2024 und das erste Halbjahr 2025 dafür angesetzt. Für Verkehrsteilnehmer erwartet das Staatliche Bauamt keine nennenswerten Behinderungen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.6516499
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/zif
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.