Nepomuk:Freyheit, Freyzeit, Freygeistigkeit

Lesezeit: 2 Min.

Das Starnberger Landratsamt bildet auf Instagram jetzt den anstrengenden Alltag von Landrat Stefan Frey nach. Da sind alle schon sehr gespannt, welche schönen Geschichten er da so erlebt.
Das Starnberger Landratsamt bildet auf Instagram jetzt den anstrengenden Alltag von Landrat Stefan Frey nach. Da sind alle schon sehr gespannt, welche schönen Geschichten er da so erlebt. (Foto: Instagram/Landratsamt Starnberg)

Mit einem neuen Format versucht der Starnberger Landrat Stefan Frey auf Instagram, die Arbeit einer Behörde nachvollziehbar zu machen.

Von eurem Nepomuk, Starnberg

Es ist leider so, ich gebe es freimütig zu: Ich bin ein bisschen social-media-süchtig. Nein, wirklich ernsthaft: Es ist schlimm. Ich will am Handy eigentlich nur kurz was googeln, die Süddeutsche online lesen oder schnell – Trumps Zollpolitik lässt grüßen – nachschauen, wie weit mein Depot schon wieder abgerauscht ist. Und schwups, schon hänge ich wieder stundenlang bei Facebook oder Instagram fest. Deswegen war ich bestimmt auch einer der Ersten, der zwischen all den drolligen Memes und Reels entdeckt hat, dass auch unser Starnberger Landrat wieder etwas Neues macht.

Die sind ja nicht dumm da im örtlichen Landratsamt. Marketingmäßig jedenfalls haben die einiges drauf. Deswegen haben sie jetzt auch entdeckt, dass man mit dem landrätlichen Namen von unserem Stefan Frey so einiges an Markenbildung betreiben kann: „Freyzeit“ heißt das neue Format auf Instagram – ein herrliches Wortspiel. Darin erklärt der Behördenchef, mit welchen Tätigkeiten er seinen Arbeitsalltag so füllt. Und natürlich kommt zu Beginn der ersten Folge gleich klischeebeladen ein dicker Stapel Akten auf den Schreibtisch.

Ich habe mich beim Anschauen des Videos dazu animiert gefühlt, den Gedanken aufzunehmen und ein wenig weiterzuspinnen: Zum Beispiel könnte es im Starnberger Landratsamt künftig doch am Freytag einmal in der Woche Freybier geben – alkoholfrey, versteht sich. Dokumente muss man nicht mehr im Amt abholen, die werden künftig „frey Haus“ zugestellt. Und diesen Tümpel da vor dem Behördenbau, den könnten wir doch einfach Freybad nennen. Wer darin schwimmen will, bekommt dafür eine Freykarte. Der Landrat – übrigens kein Freydemokrat, sondern ein freygeistiger CSUler – hätte da sicher nichts dagegen.

Bei allem Freymut muss man bei diesen Sprachspielereien allerdings immer auch etwas aufpassen. Von seinen politischen Gegnern könnte ja auch schnell einer auf die Idee kommen, dass der Landrat in Freyung, Freystadt oder Freysing eigentlich besser aufgehoben wäre. Oder statt Politik solle er doch lieber Musik machen, am besten bei der Münchner Freyheit.

Der Nepomuk ist nicht nur ein Seegeist, er ist auch ein absoluter Freygeist.
Der Nepomuk ist nicht nur ein Seegeist, er ist auch ein absoluter Freygeist. (Foto: Bernd Schifferdecker)

Natürlich hätte ich auch noch ein paar Wünsche, welche Themen in den nächsten Folgen der Landrat Frey behandeln sollte: Da wäre vorneweg die Freykörperkultur am Starnberger See. Ich würde aber auch gerne was zum Freydenkertum in Amtsstuben wissen, und überhaupt: Ich möchte eine allgemeine Gebührenfreyheit zur Diskussion stellen. Und wenn ihr euch jetzt fragt, ob derartige Gemeinheiten überhaupt erlaubt sind: Klar, dafür bekommt man keine Freyheitsstrafe – das ist Pressefreyheit.

Auf Instagram wird es das „Freyzeit“-Format freylich nicht ganz so leicht haben. Der entsprechende Hashtag wird nämlich auch von anderen verwendet, so etwa vom Weingut Frey im Breisgau, dem Küchenzentrum Frey in der Pfalz und dem VdK-Ortsverband in Freystadt. Na ja, wird schon werden. Bis zur nächsten Folge. I gfrey mi scho.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Übertritt aufs Gymnasium
:„Eltern kommen sogar mit dem Rechtsanwalt in die Sprechstunde“

Reichen die Noten fürs Gymnasium? Manche Eltern beschäftigt diese Frage so sehr, dass sie der Grundschule den Anwalt ins Haus schicken. Die Lehrer Nicole Bannert und Hans-Peter Etter kennen solche Situationen. Beide kommen aus dem Raum Starnberg - und dort treffen sie auf eine besonders ehrgeizige Elternschaft.

SZ PlusInterview von Amelie Kaiser

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: