Europawahlkampf:Beredtes Schweigen zum Höhepunkt

Lesezeit: 3 Min.

Wie umgehen mit der Causa Krah? AfD-Parteichef Tino Chrupalla stellt sein EU-Spitzenkandidat vor große Herausforderungen, die er mit keinem Wort erwähnt.
Wie umgehen mit der Causa Krah? AfD-Parteichef Tino Chrupalla stellt sein EU-Spitzenkandidat vor große Herausforderungen, die er mit keinem Wort erwähnt. (Foto: Arlet Ulfers)

Die AfD-Spitzenkandidaten Krah und Bystron sollen in Starnberg den Wahlkampf befeuern. Doch angesichts der jüngsten Vorwürfe verzichten beide auf ihren Auftritt. Die Partei setzt stattdessen auf einen eher unbekannten Ersatzmann für Brüssel.

Von Linus Freymark, Starnberg

Die jüngsten Entwicklungen in und um die AfD haben Katrin Ebner-Steiner an ein Kinderlied denken lassen: Die Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag blickt ins Publikum, lächelt. Dann flötet sie ins Mikrofon: "Zehn kleine Hmm-hmm-hmm." Und damit auch wirklich jeder versteht, um welches Lied es geht, ergänzt sie, dass es darin um "zehn kleine schwarze Menschen" geht.

Zur SZ-Startseite

Politik in Bayern
:Die AfD und das "Pfui-Etikett"

Die AfD muss kurz vor der Europawahl ihren Spitzenkandidaten Maximilian Krah und den bayerischen Frontmann Petr Bystron verstecken. Lässt sich die Anhängerschaft von den Affären beeindrucken? Ein Stimmungstest bei einer Kundgebung in Kaufbeuren und im bayerischen Landesverband der Partei.

SZ PlusVon Johann Osel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: