Maifeiern im Landkreis StarnbergWenn die Meisterdiebe zu Wächtern werden

Lesezeit: 4 Min.

Es braucht schon eine Menge Kraft, um einen bis zu 40 Meter langen Baumstamm in die Höhe zu hieven – hier mühen sich die Hechendorfer Burschen. Dieses Schauspiel ist am Maifeiertag wieder in einigen Gemeinden im Landkreis Starnberg zu beobachten.
Es braucht schon eine Menge Kraft, um einen bis zu 40 Meter langen Baumstamm in die Höhe zu hieven – hier mühen sich die Hechendorfer Burschen. Dieses Schauspiel ist am Maifeiertag wieder in einigen Gemeinden im Landkreis Starnberg zu beobachten. (Foto: Arlet Ulfers)

In vielen Orten im Fünfseenland werden neue Maibäume aufgestellt. Auch die Unterbrunner Burschen sind diesmal dabei, die sonst gerne zum Klauen gehen. Eine Übersicht über die Feste im Fünfseenland.

Von Niklas Bailer und Michael Berzl, Gauting

Diesmal sind die Unterbrunner selbst mit dabei im Reigen der Maibaum-Aufsteller. Landesweit sind sie berühmt und gefürchtet als ausgefuchste Diebe, die sich ihre Beute schon an den unmöglichsten Orten in der ganzen Region und weit nach München hineinholen. Und – wie es guter bayerischer Brauch ist – für eine anständige Auslöse wieder zurückgebracht haben. Heuer aber müssen sie selbst aufpassen, dass sich keine Diebe ins Dorf schleichen. Ihr etwas mehr als 30 Meter langer, bereits bemalter Mast ist rund um die Uhr gut bewacht, damit bis zum 1. Mai nichts mehr dazwischenkommt. Da verbringt der eine oder andere Unterbrunner gerne als Wächter eine Nacht im Schlafsack. Die Blamage wäre doch zu groß, wenn die Meisterdiebe ihren Meister fänden und selbst bestohlen würden.

Das Feiern können die Unterbrunner. Mitten im Ort beginnt der Maifeiertag am Donnerstag um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Von 13 Uhr an soll dann der neue Maibaum in die Senkrechte gestemmt werden. Ehrensache für die Unterbrunner Burschen, dass sie das nur mit Muskelkraft bewerkstelligen. Wenn der Kraftakt am Nachmittag erledigt ist, verwandelt sich der Dorfplatz in Windeseile in einen kleinen Volksfestplatz. Wo gerade noch vor lauter Anstrengung der Schweiß floss, fließt kurz darauf frisch gezapftes Bier, und bei Blasmusik wird bis in den Abend das gelungene Werk gefeiert.

Auch in einigen weiteren Orten im Fünfseenland ist das Spektakel im Zeichen des Brauchtums zu sehen. Hier eine Auswahl:

Berg

Die neuen Maibäume in Berg und Höhenrain stehen schon, sie wurden am vergangenen Wochenende aufgestellt. Etwa 50 Höhenrainer stellten am Sonntag unter Anleitung von zwei erfahrenen „Stellmeistern“ ihren 3,43 Tonnen schweren und fast 35 Meter hohen Maibaum von Hand und mit Muskelkraft auf. Der Tanz um den Maibaum findet in Höhenrain am Donnerstag um 12 Uhr statt. Um 13 Uhr folgen die Berger, die ihren Baum schon am vergangenen Freitag aufgestellt haben; gefeiert wird beim Oskar-Maria-Graf-Stüberl. Um Platz zu schaffen für den neuen Maibaum, wurde in Berg der alte Baum zerlegt, umgearbeitet und versteigert. Im Angebot: Sitzbänke, Blumentröge oder Brotzeitplatten. Das mit Rauten verzierte Herzstück des Maibaums brachte bei der Auktion stolze 650 Euro ein.

Dießen

Auch Dießen bekommt einen neuen Baum. Der alte wurde aus Sicherheitsgründen zweimal eingekürzt, seit dem vergangenen Jahr steht nur noch ein vier Meter hoher Stummel. Aufgestellt wird der 30 Meter hohe Maibaum mit reiner Muskelkraft. Der Heimat- und Trachtenverein D’Ammertaler hat von 11 bis 17 Uhr die Bewirtung übernommen, der Musikverein spielt und die Trachtenjugend tanzt. Zudem laden der Verein und der Landsberger Kreisheimatpfleger Magnus Kaindl bereits am Mittwoch, 30. April, von 20 bis 24 Uhr in den „Traidtcasten“ zum Volkstanz ein. Im Dießener Ortsteil Obermühlhausen wird die Ortsdurchgangsstraße auf Höhe des Dorfplatzes wegen der Feierlichkeiten für den Verkehr gesperrt. Von 9 bis 17 Uhr kann dann gefeiert werden.

Gauting

Die „Maibaambuam“ in Gauting wollten für den neuen Maibaum nichts dem Zufall überlassen. „Wir haben sorgfältig nach dem perfekten Baum gesucht und ihn zum idealen Zeitpunkt gefällt, ausgerichtet am landwirtschaftlichen Mondkalender“, berichtet der Vorsitzende Michael Waller. Darum musste der Baum unbedingt schon im vergangenen November geschlagen werden. Aufgestellt wird er am Donnerstag von 10 Uhr an, dazu gibt es ein Festprogramm auf dem Hauptplatz. Ganz nach alter Sitte wird der Maibaum von Hand mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt „Da Blechhauffa“, für die jungen Besucher gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken, dazu gibt es Spezialitäten vom Grill und kühle Getränken.

Als der Gautinger Maibaum im Ort eintrifft, ist er noch roh und ohne Farbe. Mittlerweile ist der gut 30 Meter lange Fichtenstamm bemalt.
Als der Gautinger Maibaum im Ort eintrifft, ist er noch roh und ohne Farbe. Mittlerweile ist der gut 30 Meter lange Fichtenstamm bemalt. (Foto: Foto: Maibaambuam Gauting)

Gilching

Musikalisch startet der Mai-Feiertag in Gilching, von 9.30 Uhr an spielt der Spielmanns- und Fanfarenzug Edelweiss-Gilching beim „Gasthof zum Oberen Wirt“ (Schulstraße 13). Um 11 Uhr geht es los mit dem Maibaumaufstellen, und am Mittag spielt dann die Live-Band „Bayroler“ bis 17 Uhr. Besucher können sich an Schuhplattler und Volkstanz des Guichinger Brauchtumsvereins freuen, auch Kindertanz soll es geben. Neben Speis und Trank gibt es eine Mai-Bar, die bis etwa 23 Uhr geöffnet ist.

Monatshausen

Die Bewohner des kleinen Tutzinger Ortsteils Monatshausen rechnen bei ihrer Maifeier mit zahlreichen Besuchern. Beim letzten Mal waren es 1300. Um ein Fest dieser Größenordnung zu stemmen, packt die ganze Dorfgemeinschaft mit an. Aufgestellt wird der 29 Meter hohe Maibaum ab 10 Uhr bei Weißwürsten und Getränken; am Nachmittag gibt es Kuchenbuffet und eine Aperol-Bar mit „Monatshauser Spritz“. Musikalisch umrahmt wird der Tag von der Blaskapelle Traubing.

Pentenried

Zur Maifeier mit frischem Maibaum lädt dieses Jahr wieder die Pentenrieder Siedlervereinigung ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, bei Livemusik wird Gegrilltes, Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten.

Percha

Schon seit Anfang April halten die Mitglieder der Burschenschaft in Percha Wache an ihrem Maibaum. Um die Zeit angenehmer zu gestalten, hat die Burschenschaft verschiedene Events organisiert, darunter Neunzigerjahre-Party, Après-Ski-Wache oder Schafkopfabend. Die Maifeier selbst findet am Samstag, 3. Mai, statt. Die Höhepunkte des Festes: Von 10 Uhr an spielt die Blaskapelle Wangen-Neufahrn bei Bier vom Fass, Weißwürsten und Wiener, gegen Mittag sind auch Würstl und Fleisch vom Grill im Angebot.

Pöcking

Feierlichkeiten zum 1. Mai beginnen in Pöcking am Donnerstag um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Pius, danach wird der Maibaum ab etwa 10 Uhr aufgestellt. Ist das geschafft, wird auf traditionelle Art gefeiert: Im Angebot sind bayerische Schmankerl, eine Maibock-Bar und Livemusik der Blaskapelle Pöcking.

Utting

Bereits zwei Wochen vor der Maifeier und dem Aufstellen war der Maibaum in Utting fertig. Jede Nacht und in abwechselnden Teams halten seither die Mitglieder der Maibaumfreunde Wache, auch ein reines Frauenteam hat eine Schicht übernommen. Der Baum ist 32 Meter lang und soll traditionell mit Stützen aufgestellt werden – zusätzlich gesichert durch einen Kranwagen. Um 10 Uhr beginnt das Fest mit einem stärkenden Weißwurstfrühstück am Seefelderhofberg, um 11 Uhr geht es dann zur Sache mit dem Aufstellen. Von Mittag an spielt die Blaskapelle Utting, zur Verpflegung gibt es Stände mit Essen und Getränken.

Raisting

Der Burschenverein Raisting lädt am 1. Mai nicht nur zum Maibaumaufstellen, sondern auch zum Trachtenjugendtanz. Beginn ist um 12 Uhr am Rathausplatz, der Maibaum wird um 13 Uhr aufgestellt.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Ausstellung zur „Stunde Null“
:Exponate erzählen Geschichte

Die Ausstellung „17 Jahre – 17 Dinge“ der Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin Katja Sebald befasst sich mit der Gemeinde Feldafing in den Jahren 1934 – 1951. Sebald verknüpft die Exponate mit Biografien – und schildert so bewegende Szenen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: