Politischer Nachwuchs:„Laut, unabhängig und progressiv“

Lesezeit: 1 Min.

Sie wollen der jungen Generation eine Stimme geben (v.l.): Valentin Schrader (Schatzmeister), Verena Machnik, Anna Gmeiner, Elisa Schilling und Adele Derksen (Sprecherinnen), Tarek Luft (Geschäftsführer) und Claire Lindner. (Foto: Grüne Jugend Starnberg)

Junge Leute im Fünfseenland sehnen sich offenbar nach Veränderung. Darum hat sich in Starnberg nun ein Kreisverband der Grünen Jugend gegründet.

Von Niklas Bailer, Starnberg

Was macht man als junger Mensch mit Interesse an Politik? Man geht auf Demos, versucht sich als Influencer - womöglich engagiert man sich auch parteipolitisch. So wie Tarek Luft. Am vergangenen Wochenende hat sich in Starnberg auf seine Initiative hin ein Kreisverband der Grünen Jugend gegründet.

„Wenn man als junger Mensch auf dem Dorf etwas gestalten will, bleiben oft nur die Kirchenverbände oder die Junge Union“, erklärt Luft. Das nachvollziehbare Interesse an einem weiterhin lebenswerten Planeten und die aktuelle Weltlage gaben für ihn den Ausschlag, aktiv zu werden. Er hörte sich um in den grünen Ortsverbänden, ob es ähnlich gesinnte junge Menschen gibt und wurde nicht enttäuscht. Mit zehn Mitgliedern starteten die Starnberger Junggrünen, die unabhängig von der Partei als Mutterorganisation sind - und bekamen bereits in den ersten Tagen nach der Gründung Zuwachs.

Prominente Unterstützung kam dabei von Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag. Beim ersten Vernetzungstreffen in der Schlossberghalle Starnberg lobte sie das Engagement: „Ihr seid nicht nur die Zukunft, ihr seid das Jetzt.“ Der Bundestagsabgeordnete Karl Bär betonte auf der Veranstaltung, wie wichtig es sei, junge Menschen in politische Entscheidungen einzubinden.

In der konstituierenden Sitzung wurden vier junge Menschen zwischen 19 und 25 Jahren zum Vorstand gewählt. Die politische Geschäftsführung übernimmt Tarek Luft. Er bringt erste Erfahrungen in der Kommunalpolitik als ehemaliger Gemeinderat in Gauting mit. Valentin Schrader aus Stockdorf übt künftig das Amt des Schatzmeisters aus. Sprecherinnen wurden Elisa Schilling aus Inning und Adele Derksen aus Gauting.

„Wir wollen der jungen Generation im Landkreis eine Stimme geben – laut, unabhängig und progressiv“, sagte Schilling. Gemeinsam möchten sie ihre Ideen für das Fünfseenland einbringen und sich in Zukunft regelmäßig bei Stammtischgesprächen austauschen. Die Grüne Jugend steht allen unter 30 Jahren offen, die aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft mitwirken wollen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Koalitionsvertrag
:„Dagegen zu stimmen würde bedeuten, den Ernst der Lage zu verkennen“

Der Starnberger Juso-Vorsitzende Philipp Trabert ist wie viele in seiner Partei mit zentralen Punkten im Koalitionsvertrag nicht einverstanden - und wird diesem dennoch zustimmen. Ein Gespräch über Verantwortung und das Vertrauen in CDU-Chef Friedrich Merz.

SZ PlusInterview von Linus Freymark

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: