FeuerwehreinsatzWaldbrand bei Stockdorf

Lesezeit: 1 Min.

Im Einsatz gegen die Flammen: Ein Feuerwehrmann bekämpft den Brand in einem Waldstück bei Stockdorf.
Im Einsatz gegen die Flammen: Ein Feuerwehrmann bekämpft den Brand in einem Waldstück bei Stockdorf. (Foto: Klaus Ringhoff/Feuerwehr Stockdorf)

Zahlreiche Einsatzkräfte sind vor Ort, nachdem am Sonntagmittag ein Feuer in einem Waldstück ausgebrochen war. Der S-Bahnverkehr ist unterbrochen.

Von Michael Berzl, Stockdorf/Krailling

In einem Waldstück südlich von Stockdorf ist am Sonntagmittag ein Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren mit insgesamt zwei Dutzend vor Ort, Waldwege rund um den Einsatzort wurden abgesperrt. Polizeistreifen waren dort unterwegs, um Radler und Spaziergänger anzuweisen, das Waldgebiet zu verlassen. Auch der S-Bahnverkehr war wegen der Löscharbeiten zeitweise unterbrochen, weil über die Gleise ein Schlauch zur Versorgung mit Löschwasser gelegt wurde. Am Nachmittag konnte der Zugverkehr wieder aufgenommen werden. Wodurch das Feuer ausgelöst wurde, ist noch unbekannt.

Newsletter abonnieren
:SZ Gerne draußen!

Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.

Die Flammen hatten sich auf eine Fläche von fast 3000 Quadratmetern ausgebreitet, teilt Thomas Schade, Sprecher der Kreisbrandinspektion Starnberg mit. Vor allem das dürre Laub am Boden wurede schnell entzündet. Wegen der großen Trockenheit bestand die Gefahr, dass das Feuer noch weiter um sich greift; deshalb wurden weiträumig Einsatzkräfte zusammengezogen, um den Brand rasch einzudämmen. Vor allem waren die Feuerwehren aus Stockdorf, Krailling und Gauting im Einsatz, Unterstützung wurde aber auch aus Pöcking, Söcking, Aschering, Starnberg und Puchheim angefordert.

Wasserversorgung übers Gleis: Darum musste die Bahnstrecke Richtung Gauting zeitweise gesperrt werden.
Wasserversorgung übers Gleis: Darum musste die Bahnstrecke Richtung Gauting zeitweise gesperrt werden. (Foto: Michael Berzl)

An der Bahnstraße in Stockdorf haben die Rettungskräfte eine mobile Einsatzzentrale aufgebaut. Im Ort selbst war Brandgeruch wahrnehmbar. Am frühen Nachmittag meldete die Feuerwehr, dass das Feuer unter Kontrolle sei. Zur Kontrolle wurde das Gebiet noch mit zwei Drohnen überflogen, die aus Tutzing und bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) angefordert wurden. Aus der Luft konnte so überprüft werden, ob es noch Brandnester im Wald gibt.

Aufgrund der Trockenheit in jüngster Zeit herrscht in Bayern je nach Region eine mittlere bis hohe Waldbrandgefahr. Auch in anderen Regionen Deutschlands ist die Sorge vor Waldbränden hoch. Vor knapp zwei Wochen war in einem Wald im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer ausgebrochen.

© SZ/lfr/rzl - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Spitzengastronomie
:Weinexpertin auf Sterneniveau 

Claudia Mikschowsky behauptet sich in einer Männerdomäne: Sie ist Diplom-Sommelière und wurde vom Gourmetführer Michelin ausgezeichnet. Was macht eine gute Weinberaterin aus?

SZ PlusVon Astrid Becker

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: