Als Beitrag zum Schutz von Artenvielfalt und Landschaft fördert der Bayerische Naturschutzfonds 16 Projekte im Freistaat mit insgesamt rund 5,2 Millionen Euro. Davon profitiert auch das Bayernnetz-Natur-Projekt "Ehemaliger Pionierübungsplatz und Tanklager Krailling sowie Magerrasen im Kreuzlinger Forst": Die Trägergemeinschaft - Landkreis Starnberg und Gemeinde Krailling - erhält 226 000 Euro. Wichtigste Ziele sind die Sicherung und Optimierung des ehemaligen Pionierübungsplatzes Krailling "als landesweit bedeutsamer Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten offener bis halboffener Magerstandorte".
Krailling:Ehemaliges Tanklager wird Naturschutzraum
Lesen Sie mehr zum Thema