SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 5Geschichtsunterricht in der Kathedrale von Reims

Lesezeit: 2 Min.

Die Kinder schreiben sich einen Stundenplan.
Die Kinder schreiben sich einen Stundenplan. (Foto: Patrick Hemminger/oh)

Von Jeanne d’Arc zu Charles de Gaulle und Konrad Adenauer: Die Kinder sammeln in Frankreich starke Eindrücke und neues Wissen.

Von Anna Hemminger, Bernried

Der erste Schultag beginnt prickelnd. Wir sind in der Champagne. Genauer gesagt in Reims. Natürlich trinken wir morgens noch keinen Champagner, aber wir gehen mit den Kindern frühstücken im altehrwürdigen Café du Palais. Die Kellner tragen Hemd und Krawatte und bringen Croissants und Café Creme. Die Wände sind voll mit Bildern, Skulpturen, Spiegeln und Kunst. Josefine und Carlotta packen ihre Hefte aus und schreiben sich einen Stundenplan. Jakob schlürft einen frisch gepressten Orangensaft.

Patrick beginnt auch gleich mit Geschichtsunterricht. In Reims wurden die französischen Könige gekrönt. Jeanne d’Arc eroberte einst die Stadt von den Engländern zurück, um dort Karl zum König krönen zu lassen. Die Mädchen hören gebannt zu und auch Jakob wird hellhörig. Diese Johanna will unser Fünfjähriger kennenlernen. Die Kathedrale ist zwei Straßenecken weiter. Selbst wir Erwachsenen, die schon ein paar Kirchen in unserem Leben gesehen haben, sind überwältigt von der Größe und Ausstrahlung dieses Gebäudes. Drinnen legt Jakob den Kopf in den Nacken und schaut nach oben. „Das ist hoch Papa, man sieht die Decke fast gar nicht, weil es dort oben so dunkel ist“, flüstert er.

Die Mädchen betrachten staunend die gewaltigen, farbenfrohen Glasfenster. Doch was ist das? Einige Fenster sind grau. Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs. Schon sind wir mittendrin im Unterricht, ohne dass wir es bemerkt haben. Wir erzählen von den Kriegen zwischen Deutschen und Franzosen, von der Versöhnung, die Charles de Gaulle und Konrad Adenauer hier 1962 demonstrierten. Und schließlich steht Jakob vor der Statue, die Jeanne d’Arc zeigt, düster und in Rüstung. Schweigend blickt er sie an, minutenlang. Dann will er eine Kerze anzünden, und zwar unbedingt so eine mit der Ritterin darauf. Was sieht er gerade? Was geht in seinem Kopf vor?

Die Kinder wollen jetzt alles über das Mittelalter wissen, von Folter und Hexenverbrennungen - dieses Schicksal widerfuhr auch Jeanne d’Arc - den Rollen von Frauen und Männern und warum es so außergewöhnlich war, dass Jeanne eine Armee anführte. Nach einer knappen Stunde verlassen wir die Kathedrale, die Kinder sind voll von Eindrücken und neuem Wissen. Mathematik und Englischvokabeln haben wir heute nicht gepaukt, dafür jede Menge Geschichte. 

Darauf könnten wir jetzt doch mal anstoßen. Ich lese im Reiseführer, als Gott zum ersten Mal großen Durst hatte, schickte er Pierre Pérignon auf die Erde. Der Mönch braute ein Getränk, das ihn Sterne sehen ließ. Da war der Champagner geboren. Während die Kinder durch die Hautes Promenades toben, einen Park mitten in der Stadt, bestellen wir im Kiosk den Champagner du moment. Auf den ersten Schultag. Santé!

Kantinenessen, Hortpampe, Alltagsbrei – Familie Hemminger aus Bernried hat es satt und bricht auf. Das Ziel: Das beste Essen in Europa finden. Was sie dabei erlebt, erzählt die Familie an dieser Stelle in der wöchentlichen Kolumne „Ham Ham Hemminger“. Mehr Informationen gibt es im Blog www.travelandtaste.world und im Podcast „Bock auf Regional – Reise durch Europa“. Alle weiteren Folgen der Kolumne gibt es hier.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Flusskrebse
:Essen für den Artenschutz – oder auch nicht

Heimische Flusskrebse galten einst als Delikatesse, heute ist ihr Bestand durch invasive Arten massiv gefährdet. Ist ihr Aussterben noch zu stoppen? Ein Gespräch mit dem Biologen Bernhard Gum.

SZ PlusInterview von Astrid Becker

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: