Verkehrspolitik: „Parking Day“ in Gilching

Viele Flächen im öffentlichen Raum sind, wie hier in Starnberg, durch parkende Fahrzeuge versperrt. (Foto: Franz Xaver Fuchs)

„Weniger Blech, mehr Leben“: Unter diesem Motto steht der „Parking Day“, der in jedem Jahr am dritten Freitag im September stattfindet und weltweit in vielen Städten vor Augen führt, wie enorm der Flächenverbrauch durch parkende Autos ist. Dabei werden für ein paar Stunden Parkflächen in lebenswerte Orte umgewandelt. Das heißt, es werden beispielsweise Sitzgelegenheiten geschaffen und Tische, Teppiche und Blumentöpfe aufgestellt. Zudem wird gezeigt, dass man mit Spiel-, Quiz- und Infoangeboten öffentlichen Raum gemeinsam aus einer neuen Perspektive erleben kann.

Auch in Gilching ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit Unterstützung der Grünen am Freitag, 20. September, von 15.30 bis 18 Uhr aktiv und verwandelt Parkplätze an der Gilchinger Römerstraße in der Nähe des Marktplatzes in einen „PARK-Platz“. Die Veranstalter hoffen, dass sich viele Begegnungen und interessante Gespräche rund das Thema Mobilität ergeben. Bei Regen fällt die Aktion aus.

© SZ/bad - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusArchitektur am Starnberger See
:Kolonie der Sommerfrischler

Der Ort Leoni war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowohl bei Künstlern als auch beim Großbürgertum beliebt. Drei denkmalgeschützte Villen von Architekt Emanuel von Seidl erinnern an die großen Zeiten des ehemals kleinen Weilers.

Von Katja Sebald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: