Früher war Barbara S. diejenige, die stets mehr geschafft hat, als andere. Und das fühlte sich gut an für die Fachredakteurin aus Starnberg. "Ich bin einfach nicht der Rumsitzer und Ruhegeber", sagt sie. Dass sich ausgerechnet bei ihr in Folge ihrer Covid-19-Erkrankung eine chronische Erschöpfung entwickeln sollte, hat die 57-Jährige zunächst nicht wahrhaben wollen. "Corona hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt."
Coronavirus im Landkreis Starnberg:Wenn die Kraft nicht wiederkehrt
Lesezeit: 4 min
Barbara S. braucht viele Pausen. Die Starnbergerin leidet seit ihrer Corona-Infektion am chronischen Fatigue-Syndrom.
(Foto: Franz Xaver Fuchs)Nach drei Corona-Jahren ist die Pandemie für die meisten Menschen vorbei. Für Barbara S. nicht: Die 57-Jährige leidet in Folge ihrer Erkrankung an chronischer Erschöpfung.
Von Carolin Fries
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"