Die Tutzinger Medizinerin und frühere Schauspielerin Marianne Koch, die mit ihrer wöchentlichen BR-Sendung "Notizbuch - Gesundheitsgespräch" ein breites Publikum erreicht, diskutiert in einer größeren Runde von Fachleuten in einer Präsenzveranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing die Rolle des Hausarztes in der Covid-19-Pandemie. Gemeinsam mit Akademiedirektor und Moderator Udo Hahn sollen bisherige Erfahrungen und Perspektiven in Zusammenhang mit der Viruserkrankung zur Sprache kommen. Unter anderem geht es um die Nachsorge der Patientinnen und Patienten sowie mögliche Spätfolgen. Gäste sind neben der Internistin und Autorin Marianne Koch auch Professor Karl-Walter Jauch, Chirurg und Ärztlicher Direktor des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München. Professor Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, übernimmt die Einführung.
Die öffentliche Veranstaltung, die in Kooperation mit der Stiftung Allgemeinmedizin stattfindet, beginnt am Montag, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Akademie im Tutzinger Schloss, Ende um 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung ist jedoch unbedingt bis 30. September erforderlich unter www.ev-akademie-tutzing.de.