Knapp 200 Dorfläden hat Wolfgang Gröll in den vergangenen Jahren beim Aufbau begleitet, weshalb er gern als "Dorfladen-Papst" bezeichnet wird. Der Unternehmensberater aus Berg am Starnberger See hat lange für eine Handelsverbands-Tochter Tante-Emma-Läden beraten, bevor er vor vier Jahren den Bundesverband der Bürger- und Dorfläden gründete. Wie kleine Geschäfte auch in Supermarkt-Nähe funktionieren und warum er wenig von Standardkriterien hält, erklärt der 56-Jährige im Interview.
Einzelhandel"Ein Dorfladen ist kein Lebensmittelladen, er ist viel mehr"
Lesezeit: 5 Min.

Man nennt ihn den "Dorfladen-Papst": Wolfgang Gröll hat knapp 200 Tante-Emma-Läden beraten und weiß, wie kleine Geschäfte auch in Supermarktnähe überleben. Ein Gespräch über die größten Fehler bei der Gründung, Muss-Artikel und Hackfleisch-Seminare.
Interview von Carolin Fries, Berg

Ladensterben:Die Wiesn kommt, die Dirndlschneiderin geht
43 Jahre lang führt Ursula Fröhmer das Geschäft "Tracht und Heimat" im Orag-Haus, in dem sie auch aufgewachsen ist. Nun muss die Münchnerin ausziehen - ein schmerzvoller Abschied.
Lesen Sie mehr zum Thema