Diese Wallfahrt nach Andechs sollte etwas ganz Besonderes werden. Wochenlang hatten sich die jungen Jesuiten aus Pullach darauf gefreut, noch einmal einen Ausflug mit ihrem einstigen Novizenmeister Pater Otto Pies zu unternehmen, bevor dieser nach Bad Homburg gesandt wurde. Als Abschiedsfest ist er daher gedacht, dieser Besuch auf dem Heiligen Berg. Dort, wo einst die Heilige Hedwig geboren wurde. Sie ist die Schutzpatronin Schlesiens, der Heimat der jungen Studenten, aus der sie nach dem Krieg vertrieben worden waren.
Zugunglück:Pilgerfahrt in den Tod
Lesezeit: 5 min
Hier ereignete sich damals das Unglück.
(Foto: Astrid Becker)Ein Zug kracht an einem Bahnübergang in einen voll besetzten Pritschenwagen, in dem junge Jesuiten nach ihrem Besuch in Andechs heimkehren. 16 Menschen sterben vor 70 Jahren beim schwersten Unglück im Landkreis Starnberg.
Von Astrid Becker, Seefeld
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"