Sommerclubs in München
Backstage

An heißen Tagen sind Discos oft menschenleer - diese zehn aber garantiert nicht. Hier sind die schönsten Sommerclubs der Stadt.Im Backstage an der Friedenheimer Brücke können Partygäste, wenn es ihnen innen zu heiß wird, einfach draußen weiterfeiern - im großen Nachtbiergarten. An Sommertagen wird bis in die Morgenstunden im Freien gegrillt, getanzt oder gechillt. Konzerte werden schon mal nach draußen verlegt und beim Open Air Kino laufen angesagte Filme. Bis Ende August feiert das Backstage das Free & Easy Festival, der Eintritt ist dann an fast jedem Abend frei.Foto: Lisa Sonnabend
Sommerclubs in München
8seasons

Das "8seasons" ist vor einigen Wochen von der Maximilanstraße in die Alte Isarpost in der Sonnenstraße 26 gezogen. Und auch in der neuen Location müssen die Partygänger nicht auf eine große Terrasse verzichten. Der neue Outdoorbereich ist sogar besonders schön, weil er von der historischen Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes umrahmt wird.Foto: Rumpf
Sommerclubs in München
Ampere

Auf Konzerten ist es oft drückend heiß - im Sommer ganz besonders. Doch im Ampere, wo in den kommenden Tagen Konzerte von Soha (7.8.) oder Bill Callahan (9.8.) anstehen, ist dies nur halb so schlimm. Denn zur Erfrischung kann man vor die Tür treten und sich auf den dort aufgestellten Stühlen ausruhen. Und so hat man noch genügend Kraft, nach dem Konzert bei der Jalla-Party oder "Tour de France" in dem Club weiterzufeiern.Foto: Rebecca Brielbeck
Sommerclubs in München
Glockenbachwerkstatt

Einen Sommerabend in der Glockenbachwerkstatt in der Blumenstraße zu verbringen, ist wie erst gemeinsam mit Freunden im Garten zu sitzen und dann noch auf die Piste zu gehen. Jeder kennt sich hier mindestens über zwei Ecken - und so braucht man sich nur in den Biergarten des Clubs zu setzen und spätestens nach fünf Minuten kommt zufällig ein Bekannter vorbei, der sich kurz zu einem setzt. So schmeckt der Sommer!Foto: Stephan Rumpf
Sommerclubs in München
P1

Im Sommer gehen Münchens Nachtschwärmer nicht ins Stüberl, sondern oft nur vors Stüberl. Denn das P1 verfügt über eine ansehnliche Outdoor-Lounge. Die Gäste fläzen auf den Liegen, die Cocktails gibt es in Reichweite an der Draußen-Bar.Foto: Dagmar Bartosch
Sommerclubs in München
Edmoses

Rotes stimmungsvolles Licht, eine große Sitzfläche in der Mitte mit vielen Kissen darauf und Holztischen darum, ein paar Biertischgarnituren unter Palmwedeln und - für den Ernstfall - Heizstrahler: Die Outdoor-Bar ist das Highlight des Edmoses, das direkt gegenüber vom P1 liegt. Hier lässt sich in südländischem Ambiente der eine oder andere Cocktail genießen - und danach geht es auf die Tanzfläche im Inneren.Foto: Dagmar Bartosch
Sommerclubs in München
Pacha

Eine richtige Terrasse hat das Pacha am Maximiliansplatz nicht, doch im Sommer halten sich viele Gäste trotzdem im Freien auf. Denn das Geländer lädt zum Anlehnen ein.Mit Blick nach draußen kann man bis morgens teure Cocktails schlürfen und am beliebten Münchner Spiel "Sehen und Gesehen werden" teilnehmen.Foto: Catherina Hess
Sommerclubs in München
Volksgarten

Auf der Terrasse im Volksgarten in der Rosenheimer Straße ist Platz für 1500 Feiernde - sogar ein Brunnen plätschert hier und man kann in einem Whirlpool planschen. Der Club verspricht auf der Homepage: "Sommer, Sonne, knappe Höschen, enge Shirts und treibende Beats." Es geht also heiß her!Foto: Robert Haas
Sommerclubs in München
Keller

Am 1. August muss der Keller in den Optimolwerken schließen - damit verliert München einen Sommerclub. Denn vor der kleinen Rockdisco stehen ein paar Stühle und Tische. In heißen Sommernächten treffen sich die Partygänger mit einer Flasche Bier vor der Eingangstür - und singen Songs von Pete Doherty oder Oasis.Foto: Haas
Sommerclubs in München
Badeanstalt

In München gibt es sogar einen Club, in dem man in einem Pool feiern kann - nur leider ist da kein Wasser mehr drin. Die Tanzfläche der Badeanstalt in der Leopoldstrasse 250 befindet sich in einem trockengelegten Schwimmbecken. Um dieses zu erreichen, muss man eine alte Schwimmbadtreppe hinunter steigen. Da kommt Sommer-Feeling auf!Foto: Stephan Rumpf(sueddeutsche.de/Lisa Sonnabend/pfau)