Impressionen vom Wochenende:Sommergefühle im Winter

Lohengrin hat sein Boot vom Schwan ziehen lassen, dafür jedoch geben sich die Isarschwäne nicht her – sie nehmen zwar das Futter der Passanten gerne an, allerdings ohne Gegenleistung. (Foto: Johannes Simon)

Münchner, zur Sonne, zur Freizeit! Ein Wochenende lang macht die Stadt Pause vom Winter, bevor wieder die Regenschirme herausgeholt werden.

Von Stephan Handel und Johannes Simon (Fotos)

Na, für ein paar Tage war das doch schon ganz ok: Temperaturen meistens über 15 Grad, eine Sonne, die durchgehend vom Himmel lächelte, Biergärten, Isar, Sonnenbrillen und der ein oder andere Aperol Sprizz. Leider scheint sich der Frühling allerdings noch nicht entschieden zu haben, das blaue Band nun dauerhaft flattern zu lassen durch die Lüfte.

Nein, das sind nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, die Stufen am Königsplatz – dieses Mal muss die Heiliggeistkirche nahe dem Marienplatz als Sonnenstudio herhalten. (Foto: Johannes Simon)
Auch die Türme der Frauenkirche aalen sich in der Sonne, soweit Türme sich aalen können. (Foto: Johannes Simon)
Und in der Fußgängerzone beginnt, Gott sei’s geklagt, nun bald wieder die hohe Zeit der Straßenmusikanten. (Foto: Johannes Simon)
Darauf ein, zwei Weißbier in der Harlachinger Einkehr – mindestens. (Foto: Johannes Simon)

Zum Wochenbeginn wird’s zwar nicht schwerwiegend kühler, aber deutlich nasser, regnen soll es an der Mehrzahl der Tage, da machen dann auch eigentlich ausreichende 14 Grad keinen richtigen Spaß mehr.

Immerhin: Am Wochenende hat die Münchnerin sowie ein eventuell vorhandener Münchner das getan, was er/sie am liebsten tun: Im Freien herumsitzen, unter der Sonne spazieren gehen, in milder Luft Alkohol trinken.

Am Viktualienmarkt passt der Roider Jackl auf die Biergartengäste auf. (Foto: Johannes Simon)
Der Stachusbrunnen kann im Moment noch ohne Regenkleidung bespielt werden. Im Sommer dient er wieder der Abkühlung für Kleine und Große. (Foto: Johannes Simon)
Es blüht schon - vor allem in den Blumenkiosken wie hier am Schwabinger Hohenzollernplatz. (Foto: Johannes Simon)

Allerdings muss man zur Ehrenrettung des Frühlings schon sagen, dass er eigentlich noch gar nicht begonnen hat, seine Stunde schlägt erst am 20. März, und zwar exakt um 10.01 Uhr. Bis Punkt 10 Uhr ist also immer noch mit winterlichen Einbrüchen zu rechnen. Also gut – schneien wird es wahrscheinlich nicht mehr, aber dass es jetzt stramm in Richtung des ersten Sonnenbrands geht, ist wohl auch nicht zu vermuten.

Bis dahin sollte sich der Münchner nebst eventuell vorhandener Münchnerin an dem freuen, was die Jahreszeit jetzt schon herausrückt – an einem Winter, der ein Frühling war.

Ein Rudel Kinderwagen hat sich zur Tränke ans Isarufer zurückgezogen, unbemerkt begleitet von ein paar Lastenrädern. Väter, Mütter und Kinder sitzen wahrscheinlich ein paar Meter weiter auf den Steinen und packen, wenn’s bestens läuft, gerade den Grill aus. (Foto: Johannes Simon)
Am Viktualienmarkt hingegen haben sich die Gäste im und um den Biergarten noch nicht entschieden: Die kurze Lederne oder doch lieber vorerst noch Jeans bis zum Knöchel? Hinzuweisen ist allerdings darauf, dass hellblaue Kniestrümpf in keiner Trachtenanleitung als angemessen und fesch zu finden sind... (Foto: Johannes Simon)
© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: