Sigi Zimmerschied über die Magie der Despoten„Ein Nichts mit schweren Folgen“

Lesezeit: 6 Min.

Die Influencer-Figur Heini Himmerl ähnelt namentlich nicht zufällig dem SS-Schergen Heinrich Himmler.
Die Influencer-Figur Heini Himmerl ähnelt namentlich nicht zufällig dem SS-Schergen Heinrich Himmler. (Foto: Oliver Hochkeppel)

Sigi Zimmerschied hat ein neues Kabarettprogramm geschrieben, in dessen Zentrum steht ein gewisser Heini Himmerl. Im Gespräch erklärt er, warum die Leute sich nach Despoten sehnen und warum er als „Tatort“-Ermittler keine Festanstellung bekommt.

Interview von Oliver Hochkeppel

Der breiten Öffentlichkeit ist Sigi Zimmerschied inzwischen vor allem als Schauspieler bekannt, nicht zuletzt durch seine Rolle in den Eberhofer-Filmen und demnächst wieder im „Tatort“. Die Kabarett-Gemeinde freilich verehrt ihn seit bald 50 Jahren und fast 20 Solo-Programmen als einen der Großen des Fachs und als Pionier des Typenkabaretts. Jetzt hat er sich ein neues Programm geschrieben: „Kein Thema. Eine deutsche Antwort“.

Zur SZ-Startseite

Orchesterleiter Pepe Lienhard auf „Da Capo Udo Jürgens“-Tournee
:„Wir spielen, und dann – baff – kommt der Udo“

Zehn Jahre nach seinem Tod ist Udo Jürgens noch einmal in den großen Konzerthallen zu erleben – auf einem Riesenbildschirm und mit KI-geputzter Stimme.  Dennoch geht es emotional zu bei der „Da Capo“-Hommage – auch für seinen treuen Orchesterleiter Pepe Lienhard.

SZ PlusInterview von Michael Zirnstein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: