7 Bilder
Quelle: SZ
1 / 7
Ein inoffizieller Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz findet in München-Bogenhausen statt. Alle Jahre wieder kommen im Nobelrestaurant Käfer...
Foto: Stephan Rumpf
Quelle: SZ
2 / 7
...allerlei Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen, auf Einladung dieses Herrn: Wolfgang Seybold. Der gut vernetzten Rechtsanwalt veranstaltet seit 28 Jahren ein Dinner der deutsch-amerikanischen Freundschaft.
Hier unterhält sich der Gastgeber mit Stephanie zu Guttenberg. Ihr Gatte, der Bundesverteidigungsminister, kam erst später.
Anders als im vergangenen Jahr, als acht US-Senatoren wegen einer Parlamentssitzung absagen mussten, gab es diesmal ein anderes Problem: Es erschienen zwei Senatoren mehr als erwartet.
Foto: Stephan Rumpf
Quelle: SZ
3 / 7
Einer der Parlamentarier aus Washington ist John Kerry. Der frühere Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten bescherte der Justizministerin des Freistaats, Beate Merk (CSU), sichtbar Freude. Kerry mied bald das mit dem Großteil der 150 Gäste überfüllte Obergeschoss - er suchte die Nähe zur Bar.
Foto: Stephan Rumpf
Quelle: SZ
4 / 7
Da schau her: Mit der Sicherheitskonferenz haben sie weniger zu tun, mit Blitzlichtgewitter umso mehr: Die Begum (re.) sowie die Schauspielerin Veronica Ferres und ihr Lebensgefährte, der Unternehmer Carsten Maschmeyer.
Ferres kam auf Krücken. "Skifahren", meinte die Mimin vielsagend.
Foto: Stephan Rumpf
Quelle: SZ
5 / 7
Auch Henry Kissinger erschien lädiert - eine Knöchelverletzung. Der gebürtige Franke und ehemalige US-Außenminister nahm neben Bertelsmann-Patronin Liz Mohn Platz - an einer der weiß gedeckten Tafeln; die Tische trugen Namen wie "Bavaria" und California".
Foto: Stephan Rumpf
Quelle: SZ
6 / 7
Der Größte plauderte ausgiebig mit der Kleinsten: der nationale US-Sicherheitsberater James Jones und die frühere amerikanische Außenministerin Madeleine Albright.
Das Flying Buffet enthielt Deftiges und vereinte Typisches aus Amerika und "good ol' Germany": Eigroße Bonsai-Hamburger, dazu Schnitzelhäppchen mit Weißwurstfüllung.
Foto: Stephan Rumpf
Quelle: SZ
7 / 7
Hier unterhalten sich Wolfgang Porsche und Liz Mohn. Später plauderte der Sproß der legendären Sportwagenhersteller-Dynastie auch mit dem ehemaligen US-Verteidigungsminister William Cohen. Dem Vernehmen nach nicht über die hohe Politik. Sondern: Autos.
Foto: Stephan Rumpf
(sueddeusche.de/odg)