Die Erfolgsgeschichte des Kinofilms „September 5“:Kammerspiel des Schreckens

Lesezeit: 1 Min.

Leonie Benesch und Marcus Rutherford in einer Szene des Films „September 5 – The Day Terror Went Live“. (Foto: Jürgen Olczyk/dpa)

Ein Kinofilm aus und über München macht Weltkarriere. Dabei hätte es das fulminante Olympia-Terror-Drama „September 5“ beinahe nicht gegeben. Das Drama hinter dem Drama.

Kolumne von Josef Grübl

Ob Markus Söder sein Geschenk schon eingelöst hat? Bei der Verleihung der Bayerischen Filmpreise im Münchner Prinzregententheater überreichte ihm der Filmproduzent Thomas Wöbke Freikarten für „September 5“, der den Preis für den besten Film gewonnen hatte. „Gehen Sie mit gutem Beispiel voran“, sagte Wöbke zum Ministerpräsidenten, „wir brauchen mehr Besucher, es ist ein toller Film“.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDrehbuchautor von „September 5“
:Die Münchner Hoffnung bei den Oscars

Moritz Binder hat schon einige Rückschläge hinnehmen müssen, nun erlebt er einen beruflichen Höhepunkt: Sein Drehbuch von „September 5“ ist für die Oscars nominiert. Nur: Was macht eigentlich ein Drehbuchautor?

Von Philipp Crone

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: