Erkenntnis aus dem Koffer - dafür wollen die Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker in der Schwanthalerhöhe jetzt Geld springen lassen. Sie finanzieren einen "Klimakoffer", den sich pädagogische Einrichtungen des Viertels ausleihen können. In der Box stecken Versuchsanordnungen für praktische Umweltbildung, mit relativ einfachen Aufbauten können in Experimenten naturwissenschaftliche Zusammenhänge erschlossen werden wie etwa die Versauerung der Meere. Der Klimakoffer ist ein Projekt des Lehrernetzwerks Klimawandel. In Kooperation mit der Fakultät für Physik der LMU wurde der Experimentier-Satz konzipiert und von Caritas-Werkstätten realisiert. Ein Exemplar kostet 320 Euro, dazu kommen etwa 250 Euro für eine Wärmebildkamera. Auf Initiative der Grünen im Bezirksausschuss soll nun so ein Set angeschafft werden; das Gremium sprach sich einstimmig dafür aus. Zwei Lehrerinnen und Umweltbeauftragte der Carl-von-Linde-Realschule hätten sich bereit erklärt, das Utensil zu verwalten, hieß es. Auf Anfrage haben wohl auch schon die Grundschulen in der Schwanthalerhöhe Interesse signalisiert. Außerdem sollen auch Kitas angesprochen werden, für Umweltbildung sei es schließlich nie zu früh.
Schwanthalerhöhe:Umweltbildung aus dem Koffer
Lesen Sie mehr zum Thema