Im Jahr 1600 stellte die Münchner Hofkapelle den ersten Pauker ein, erst 1925 bekam das Bayerische Staatsorchester seinen ersten Schlagzeuger. Den Weg dahin erzählt der Komponist Moritz Eggert in "OPERcussion. Die Geschichte des Schlagwerks in der Oper: 1700-2023": Selbst im Zeitraffer wird bei der Uraufführung lange nur gepaukt, dann getriangelt und getrommelt. Seit der Einführung der Stabspiele aber wachsen die Möglichkeiten zu gepflegterem und ungepflegterem Lärmen ins Unendliche. Das Ergebnis ist der Kinderspielplatz für erwachsene Männer, der beim ersten Festspielkammerkonzert die gesamte Bühne des Cuvilliés-Theaters einnimmt.
KritikGepflegt Lärmen
Lesezeit: 1 Min.
Beim ersten Festspielkonzert im Cuvilliés-Theater erzählt Komponist Moritz Eggert hochunterhaltsam die Geschichte des Schlagwerks in der Oper.

Kritik:Reise ins Ungewisse
Kurt Vile & The Violators zelebrieren in der Muffathalle einen Rocksound, der sich Unsicherheit und Zweifel traut.
Lesen Sie mehr zum Thema