Am Anfang war Amrum. Im August hing dort ein Plakat an einer Bushaltestelle: Katja Ebstein tritt auf, irgendwo auf Amrum. Katja Ebstein? Rote Haare, runde Brille, Schlagersängerin, "Wunder gibt es immer wieder", Siebzigerjahre. Und jetzt tritt sie auf Amrum auf, dieser schönen Insel im Nordwesten Deutschlands?
Siebzigerjahre-Star:"Ich wollte verstanden werden"
Lesezeit: 6 min
Katja Ebsteins Leben ist abenteuerlich. Sie traf Menschen, die die politische und kulturelle Geschichte der Bundesrepublik prägten.
(Foto: Catherina Hess)Katja Ebstein wurde mit Liedern wie "Wunder gibt es immer wieder" und "Theater" weltberühmt. Doch ihr Lebenswerk geht weiter über ihre Gesangskarriere hinaus. Ein Treffen.
Von Gerhard Fischer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Streitgespräch: Die Grünen und der Krieg
"Ihr seid alle Joschka Fischers Kinder, Jamila"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"